Richtig, „als“ ist keine Präposition. „Als“ ist in der deutschen Grammatik in der Regel eine Konjunktion. Sie wird verwendet, um Nebensätze einzuleiten, zum Beispiel... [mehr]
"In" gehört zur Wortart der Präpositionen. Präpositionen sind Wörter, die Verhältnisse zwischen Dingen, Personen oder Ereignissen ausdrücken, oft in Bezug auf Ort, Zeit oder Richtung.
Richtig, „als“ ist keine Präposition. „Als“ ist in der deutschen Grammatik in der Regel eine Konjunktion. Sie wird verwendet, um Nebensätze einzuleiten, zum Beispiel... [mehr]
Die Präposition »als« ist in diesem Satz korrekt verwendet. Der Satz lautet: »Der kurze Titel »Come Together« wird heute stärker als damals als Appell zur Geme... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: „Ich habe einen großen Freundeskreis, aber ich treffe ihn selten.“ Die Formulierung ist verständlich und richtig. Das Pronomen &bdqu... [mehr]
Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Jedes Zimmer ist geschmackvoll eingerichtet, und die Möbel s... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch könntest du ihn noch etwas klarer gestalten, zum Beispiel: „Die Beatles schlagen eine private Einladung d... [mehr]
Der Satz ist größtenteils korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch lässt er sich noch etwas glätten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Hier ein Vorschlag: „Der... [mehr]
Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Besonders der Einschub „mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney“ wirkt etwas umständl... [mehr]
Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]
Ja, der Doppelpunkt ist in diesem Satz korrekt gesetzt. Er leitet eine Erläuterung oder Konkretisierung des vorherigen Satzteils ein. In deinem Beispiel wird nach dem Doppelpunkt ein Vergleich ei... [mehr]