Der Satz ist grammatikalisch korrekt und stilistisch gut formuliert. Die Wendung „sie als Song zu bezeichnen, träfe es nur ungenau“ ist idiomatisch und verständlich. Der Satz bri... [mehr]
Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Jedes Zimmer ist geschmackvoll eingerichtet, und die Möbel sowie Dekorationen jedes Raumes folgen jeweils einem eigenen Stil. Falls du den Satz noch etwas flüssiger gestalten möchtest, könntest du ihn leicht umstellen, zum Beispiel: "Jedes Zimmer für sich ist sehr geschmackvoll eingerichtet, wobei die Möbel und Dekorationen jeweils einem eigenen Stil folgen." Aber auch die ursprüngliche Version ist korrekt.
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und stilistisch gut formuliert. Die Wendung „sie als Song zu bezeichnen, träfe es nur ungenau“ ist idiomatisch und verständlich. Der Satz bri... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besonders die Formulierung „entpuppte sich“ passt hier nicht ganz, da sich Energie nicht „entpuppe... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch könntest du ihn noch etwas klarer gestalten, zum Beispiel: „Die Beatles schlagen eine private Einladung d... [mehr]
Der Satz ist größtenteils korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch lässt er sich noch etwas glätten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Hier ein Vorschlag: „Der... [mehr]
Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Besonders der Einschub „mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney“ wirkt etwas umständl... [mehr]
Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]
Ja, der Doppelpunkt ist in diesem Satz korrekt gesetzt. Er leitet eine Erläuterung oder Konkretisierung des vorherigen Satzteils ein. In deinem Beispiel wird nach dem Doppelpunkt ein Vergleich ei... [mehr]
Der Satz ist im Wesentlichen korrekt formuliert, aber stilistisch und inhaltlich gibt es kleine Verbesserungsmöglichkeiten. Die Formulierung »Meister-Trilogie« ist ungewöhnlich,... [mehr]
Der Satz „Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht“ ist grammatikalisch korrekt. Stilistisch klingt er jedoch etwas holprig, weil das Subjekt „ich“ im zweiten Sa... [mehr]