Die Schreibweise von „Cuxhaven“, „Bremerhaven“ und „Wilhelmshaven“ mit „v“ statt „f“ im Wortteil „-haven“ hat historische Gr&uum... [mehr]
Du hast völlig recht: Die korrekte Schreibweise im Deutschen ist „Zaunhöhe“ als ein Wort. Es handelt sich um ein sogenanntes Kompositum (Zusammensetzung), das aus „Zaun“ und „Höhe“ gebildet wird. Im Deutschen werden solche zusammengesetzten Substantive grundsätzlich zusammengeschrieben. Die getrennte Schreibweise „Zaun Höhe“ ist grammatikalisch falsch, da sie keinen Sinn ergibt und im Deutschen nicht üblich ist. Mögliche Gründe, warum dir die getrennte Schreibweise vorgeschlagen wird, könnten sein: - **Fehlerhafte Autokorrektur oder Rechtschreibprüfung**: Manche Programme oder Browser-Plugins erkennen Komposita nicht immer korrekt. - **Falsche Spracheinstellung**: Wenn die Rechtschreibprüfung auf Englisch oder einer anderen Sprache eingestellt ist, werden deutsche Komposita oft als Fehler markiert. - **Veraltete oder unvollständige Wörterbücher**: Manche digitale Wörterbücher kennen nicht alle Komposita. Richtig ist also: **Zaunhöhe**. Weitere Beispiele für Komposita: Haustür, Gartenzaun, Tischplatte. Mehr zur deutschen Rechtschreibung findest du z.B. beim [Duden](https://www.duden.de/rechtschreibung/Zaunhoehe).
Die Schreibweise von „Cuxhaven“, „Bremerhaven“ und „Wilhelmshaven“ mit „v“ statt „f“ im Wortteil „-haven“ hat historische Gr&uum... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Satz enthält einen kleinen Fehler. Korrekt sollte er lauten: Entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihren Nachnamen falsch geschrieben habe. Hinweise: - "Sie" und "Ihren" wer... [mehr]
Das Wort „idnet“ ein Tippfehler oder ein unbekanntes Wort zu sein. Meintest du vielleicht „begegnet“? Falls ja, das bedeutet, dass man auf jemanden oder etwas trifft. Bitte ste... [mehr]
Ja, im Motto „Weniger ist mehr“ wird „weniger“ kleingeschrieben. Es handelt sich um ein Indefinitpronomen und wird daher gemäß der deutschen Rechtschreibung kleinges... [mehr]
Richtig ist: **Musik hören** (zwei Wörter). Im Deutschen wird „Musik hören“ getrennt geschrieben, da es sich um ein Substantiv („Musik“) und ein Verb („h&... [mehr]
Laut Duden schreibt man „Bio-Lebensmittel“ mit Bindestrich und großem „L“ am Wortanfang von „Lebensmittel“. Die korrekte Schreibweise ist also: **Bio-Lebensm... [mehr]
Das Wort „miau“ wird genau so geschrieben: m-i-a-u. Es ist die lautmalerische Wiedergabe des Lauts, den Katzen von sich geben.