Deine Frage ist zu ungenau. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Die Zahlen auf Türkisch sind wie folgt: 1 - bir 2 - iki 3 - üç 4 - dört 5 - be 6 - alt 7 - yedi 8 - sekiz 9 - dokuz 10 - on Für die Zahlen von 11 bis 19 wird die Endung "-on" verwendet, z.B. 11 - on bir,12 - on iki usw. Ab 20 wird es dann wie folgt weitergeführt: 20 - yirmi 30 - otuz 40 - kırk 50 - elli 60 - altmış 70 - yetmiş 80 - seksen 90 - doksan 100 - yüz Wenn du weitere Informationen benötigst, lass es mich wissen!
Deine Frage ist zu ungenau. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Das Antonym von „Demut“ ist „Hochmut“. Während Demut Bescheidenheit, Zurückhaltung und Unterordnung bedeutet, steht Hochmut für Überheblichkeit, Stolz und A... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig oder unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Natürlich! Hier sind einige humorvolle und kreative deutsche Schimpfwörter und Beleidigungen im Stil von „Backpfeifengesicht“: 1. **Schnarchnasenbär** 2. **Knallchargenkomi... [mehr]
Ja, der Ausdruck „aufheulender Motor“ wird auch beim Motorrad verwendet. Er beschreibt das laute, hochdrehende Geräusch, das entsteht, wenn der Fahrer das Gas stark aufdreht und der M... [mehr]
Der korrekte Ausdruck ist „ein kleiner Unterschied“. Das Adjektiv „klein“ muss sich im Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv „Unterschied“ anpassen. Da „... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Ausdruck „quarzen“ (nicht „Quarten“) für das Rauchen stammt aus der deutschen Umgangssprache und ist seit dem 20. Jahrhundert gebräuchlich. Das Wort leitet sich v... [mehr]
Der Begriff „woke“ stammt ursprünglich aus dem afroamerikanischen Englisch und bedeutete zunächst „wachsam“ oder „bewusst“ gegenüber sozialer Ungerec... [mehr]