Wofür steht die lateinische Endung 'o' als Verb?

Antwort

Die lateinische Endung „-o“ bei Verben ist typischerweise die Endung der ersten Person Singular im Präsens Indikativ Aktiv. Sie zeigt an, dass das Subjekt „ich“ ist. Zum Beispiel: „amō“ bedeutet „ich liebe“. In der Konjugation der Verben im Lateinischen wird diese Endung verwendet, um die Handlung, die vom Subjekt ausgeht, auszudrücken.

Kategorie: Sprache Tags: Latein Verben Endung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die deutsche Übersetzung von 'Multo fortior es me'?

Der lateinische Satz „Multo fortior es me“ bedeutet auf Deutsch: „Du bist viel stärker als ich.“

Wie lautet die lateinische Deklination von periodicum?

Das lateinische Wort „periodicum“ ist ein Neutrum der o-Deklination. Hier ist die vollständige Deklination im Singular und Plural: **Singular:** - Nominativ: periodicum - Genitiv: pe... [mehr]

Woher stammt das Wort Aula?

Das Wort „Aula“ stammt aus dem Lateinischen. Im Lateinischen bedeutete „aula“ ursprünglich „Hof“ oder „Palast“. Das lateinische Wort selbst geht au... [mehr]

Wie dekliniert man griechische Lehnwörter auf -on im Lateinischen?

Griechische Lehnwörter, die im Griechischen auf -ον enden (z. B. „organon“, „phylon“, „axon“), werden im Lateinischen meist als Substantive der **o-... [mehr]

Was bedeutet Martia Victrix auf Deutsch?

„Martia Victrix“ bedeutet auf Deutsch „die siegreiche Marsische“ oder „die siegreiche Kriegerin“. - „Martia“ ist die weibliche Form von „martius... [mehr]

Was bedeutet nolens volens?

„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]

Was sind die 100 wichtigsten englischen Verben?

Hier sind 100 der wichtigsten englischen Verben, die im Alltag und in der Kommunikation besonders häufig verwendet werden: 1. be 2. have 3. do 4. say 5. get 6. make 7. go 8. know... [mehr]

Was sind reflexive Verben im Französischen?

Reflexive Verben im Französischen sind Verben, bei denen die Handlung vom Subjekt auf sich selbst zurückgeführt wird. Sie werden mit einem Reflexivpronomen verwendet, das sich auf das S... [mehr]

Was bedeutet 'sic!'?

"sic!" ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich „so“ oder „so steht es“. In Texten wird „sic!“ verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein... [mehr]

Was bedeutet 'Tum murmure parvo multa prius questi statuunt' auf Deutsch?

Der lateinische Satz „Tum murmure parvo multa prius questi statuunt“ bedeutet auf Deutsch: „Dann, nachdem sie sich zuvor mit leisem Gemurmel über vieles beklagt haben, fassen s... [mehr]