Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]
Die Endung "-is" im Lateinischen gehört zum Genitiv Singular der Deklinationen, insbesondere der dritten Deklination. Sie kann auch im Dativ Plural vorkommen, abhängig vom Wort und der Deklination.
Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]
Der Plural von „Phallus“ im Lateinischen lautet „Phalli“.
Der lateinische Plural von „Vagina“ lautet „Vaginae“.
Die lateinische Übersetzung für „aus der Familie der gemeinen (allgemeinen) Patronenhülse“ könnte lauten: **„ex familia capsulae communis“** Hier die Aufs... [mehr]
Lateinisch für „aus der Familie der gemeinen Patronenhülse“ könnte lauten: **ex familia capsulae cartilaginis vulgaris** Erläuterung: - „ex familia“ = aus... [mehr]
Eine kreative Übersetzung von „aus der Familie der Patronenhülsenfrucht“ ins Lateinische könnte lauten: **ex familia fructuum capsularum tormentariarum** Erläuterung:... [mehr]
Der Satz „Quod pudorem violat“ bedeutet auf Deutsch: „Was die Scham verletzt“ oder „Was das Schamgefühl verletzt“.
Der lateinische Satz „deinde apertum est homines, qui spectandi causa undique ad Olympia proficiscuntur, corpora athletarum nimis amare“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als:... [mehr]
Der lateinische Satz „Qui enim – ad aras multorum deorum orantes – veram religionem violant.“ bedeutet auf Deutsch: „Denn diejenigen, die – an den Altären vie... [mehr]
Das lateinische Wort „säculum“ (deutsch: Jahrhundert, Zeitalter, Geschlecht) heißt auf Italienisch „secolo“.