Was ist ein Suffix?

Antwort

Ein Suffix ist eine Wortendung, die an einen Stamm oder eine Basis angehängt wird, um die Bedeutung des Wortes zu verändern oder eine grammatische Funktion zu erfüllen. Suffixe können beispielsweise zur Bildung von neuen Wörtern, zur Kennzeichnung von Zeitformen, Pluralformen oder zur Ableitung von Adjektiven und Substantiven verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel im Deutschen ist das Suffix "-ung", das oft zur Bildung von Substantiven verwendet wird, wie in "Bildung" oder "Entwicklung".

Kategorie: Sprache Tags: Suffix Sprache Grammatik
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Heißt es 'in ihren Zwanzigern' oder 'in ihren zwanziger Jahren'?

Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet: „in ihren Zwanzigern“ und „in ihren zwanziger Jahren“. Stilistisch ist „in ihren Zwanzigern“ et... [mehr]

Ist das stimmig?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Damit ich sie sinnvoll beantworten kann, benötige ich mehr Kontext oder eine genauere Beschreibung, worauf sich "das" bezieht. Bitte stelle ei... [mehr]

Warum verwendet man im Satz 'parece como si tuviésemos una vía de agua' den subjuntivo imperfecto statt subjuntivo presente?

Im Spanischen wird nach der Konstruktion „como si“ immer der Subjuntivo Imperfecto (Vergangenheit) verwendet, auch wenn sich der Satz auf die Gegenwart oder Zukunft bezieht. Das liegt dara... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Erfreulich ist, dass sich der Verein, wenn immer möglich, an unseren Bewegungsformen beteiligen würde?

Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt und etwas umständlich formuliert. Korrekt und stilistisch besser wäre zum Beispiel: „Erfreulich ist, dass sich der Verein, wann immer m... [mehr]

Wie übersetzt man 'Das ist zu laut?'

Das ist zu laut? – That is too loud?

Ist der Satz 'Im Jahre 2024 habe die Antragstellerin' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Im Jahre 2024 habe die Antragstellerin …“ ist grammatikalisch korrekt, wenn er im Kontext eines indirekten Zitats im Konjunktiv steht. Typischerweise wird diese Formulieru... [mehr]

Kann man 'ist geplant' und 'wird geplant' verwenden?

Die Formulierung „ist/wird geplant“ ist grammatikalisch nicht korrekt und sollte so nicht verwendet werden. Du solltest dich für eine der beiden Varianten entscheiden, je nachdem, was... [mehr]

Welche Vergangenheitszeiten gibt es im Deutschen mit Beispielen?

Im Deutschen gibt es mehrere Zeiten (Tempora) für die Vergangenheit. Die wichtigsten sind: **1. Präteritum (Imperfekt)** Wird vor allem in der geschriebenen Sprache verwendet, besonders in... [mehr]

Heißt es 'mich kündigen' oder 'mir kündigen'?

Korrekt ist „mir kündigen“. Begründung: Das Verb „kündigen“ wird im Deutschen mit dem Dativ verwendet, wenn es um die Person geht, der gekündigt wird. B... [mehr]

Ist 'Neu hinzugetreten sind fünf Schulen' korrekt formuliert, wenn die Anzahl der Schulen erhöht wurde?

Die Formulierung „neu hinzugetreten sind fünf Schulen“ ist grammatikalisch korrekt, klingt aber etwas formell und ungebräuchlich im alltäglichen Sprachgebrauch. Übliche... [mehr]