Was bedeutet Prädikat?

Antwort

Das Prädikat ist ein zentraler Bestandteil eines Satzes und beschreibt, was das Subjekt tut oder was mit ihm geschieht. Es enthält in der Regel das Verb und kann auch zusätzliche Informationen wie Objekte oder Ergänzungen umfassen. In einem einfachen Satz wie "Der Hund bellt" ist "bellt" das Prädikat, da es die Handlung des Subjekts "der Hund" beschreibt. In komplexeren Sätzen kann das Prädikat auch aus mehreren Teilen bestehen, wie in "Die Katze schläft auf dem Sofa", wo "schläft auf dem Sofa" das Prädikat bildet.

Kategorie: Sprache Tags: Prädikat Grammatik Satz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der altgriechische Satz ‚δωρα θεους πειθει‘ grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „δῶρα θεοὺς πείθει“ (in korrekter Akzentuierung) ist grammatikalisch korrektes Altgriechisch. Er bed... [mehr]

Was sind Prädikat und Subjekt einfach erklärt?

Das Subjekt ist der Teil eines Satzes, der angibt, wer oder was etwas tut. Es ist meistens ein Nomen oder ein Pronomen. Beispiel: **Der Hund** bellt. Das Prädikat ist das Verb (die Tätigk... [mehr]

Ist der Satz 'Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „Ich denke, dass Renovieren sehr wichtig ist.“ ist grammatikalisch korrekt. Das Komma nach „Ich denke“ ist richtig gesetzt, und der Satzbau entspricht den deutsche... [mehr]

Wie lautet die Mehrzahl von Nervosität?

Das Wort „Nervosität“ ist ein Substantiv, das im Deutschen in der Regel nur im Singular verwendet wird (Singularetantum). Eine gebräuchliche Mehrzahl (Plural) existiert nicht. In... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Ich denke, alles andere kann bis zu meiner Rückkehr warten?

Fast korrekt, aber ein kleiner Tippfehler ist enthalten. Richtig wäre: „Ich denke, alles andere kann bis zu meiner Rückkehr warten.“ Das doppelte „warten“ am Ende s... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich gerne zu euch in die Schule?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: "Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich ge... [mehr]

Ist der Ausdruck 'hat denselben Tabelleninhalt' grammatikalisch korrekt?

Die Formulierung „hat denselben Tabelleninhalt“ ist grammatikalisch korrekt, wenn du ausdrücken möchtest, dass zwei Tabellen den gleichen Inhalt haben. Beispiel: „Tabel... [mehr]

Heißt es der gleiche Tabelleninhalt oder der selbe Tabelleninhalt?

Korrekt ist: **derselbe Tabelleninhalt**. **Begründung:** - **derselbe** bedeutet, dass es sich um exakt denselben (identischen) Inhalt handelt, also um ein und denselben Tabelleninhalt. - **d... [mehr]

Kann man sagen: 'Ich kann ein bisschen Deutsch reden?'

Die Formulierung „Ich kann ein bisschen Deutsch reden“ ist verständlich, aber nicht ganz korrekt. Besser wäre: - „Ich kann ein bisschen Deutsch sprechen.“ - „I... [mehr]

Ist der Satz 'Wieder steht er als Solist im Studio und spielt alle Instrumente selbst, mit Ausnahme des Bläserquartetts, das ein Arrangement von Martin spielt.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern, um klarer und flüssiger zu wirken. Hier ein optimierter Vorschlag: &b... [mehr]