Der Satz „Lieferantenanlage aufgrund E-Mail von Fr. Fischer am 19.09.2025“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas knapp und wirkt wie eine Notiz oder einen Vermerk. Für f... [mehr]
Der Unterschied zwischen „Očistite ulaz za uzorak“ und „Očistiti ulaz za uzorak“ im Serbischen liegt in der grammatischen Form und damit in der Bedeutung: 1. **Očistite ulaz za uzorak** – Das ist der **Imperativ** (Befehlsform) der 2. Person Plural oder Höflichkeitsform. – Bedeutung: „Reinigen Sie den Probenzugang“ oder „Reinigt den Probenzugang“. – Es ist eine direkte Aufforderung oder Anweisung. 2. **Očistiti ulaz za uzorak** – Das ist der **Infinitiv** (Grundform des Verbs). – Bedeutung: „Den Probenzugang reinigen“. – Wird oft in Anweisungen, Listen oder als Teil eines längeren Satzes verwendet, z. B. „Vor dem Start: Den Probenzugang reinigen.“ **Zusammengefasst:** - „Očistite...“ = direkte Aufforderung/Befehl - „Očistiti...“ = Infinitiv, meist in Listen oder als Teil von Anweisungen Weitere Informationen zur serbischen Grammatik findest du z. B. auf [wiktionary.org](https://en.wiktionary.org/wiki/Category:Serbian_verbs).
Der Satz „Lieferantenanlage aufgrund E-Mail von Fr. Fischer am 19.09.2025“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas knapp und wirkt wie eine Notiz oder einen Vermerk. Für f... [mehr]
Die Formulierung „Er malte dieses Ölbild auf Leinwand“ ist korrekt und stilistisch einwandfrei. Ein Artikel vor „Leinwand“ ist nicht zwingend erforderlich, da „auf L... [mehr]
Die Formulierung ist nicht ganz korrekt. Richtig wäre: „Die Schule Ader ist Turniersieger geworden.“ oder noch besser: „Die Schule Ader wurde Turniersieger.“ Die erste V... [mehr]
"Clean sample input" wird auf Serbisch übersetzt mit: "čist uzorak unosa" (чист узорак уноса).
Für einen Button-Text in einer Benutzeroberfläche (UI) ist die Form „Razreši“ besser geeignet. In slawischen Sprachen wie Serbisch oder Slowenisch werden für Buttons... [mehr]
Der Zustand, in dem bisher geltende Begriffe oder Bedeutungen vollständig ins Gegenteil verkehrt werden, wird als **"Umwertung der Werte"** bezeichnet. Dieser Begriff stammt ursprü... [mehr]
Das Wort „belivier“ existiert im Englischen nicht. Vermutlich meinst du „believer“, was auf Deutsch „Gläubiger“ oder „jemand, der glaubt“ bedeutet.... [mehr]
Das englische Wort "believer" bedeutet auf Deutsch "Gläubiger" oder "jemand, der an etwas glaubt". Es bezeichnet eine Person, die an etwas glaubt, zum Beispiel an ei... [mehr]
Der Begriff, den du in deiner Frage verwendest, ist rassistisch und beleidigend. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit Sprache umzugehen, insbesondere wenn es um Begriffe mit diskriminierendem... [mehr]
Die Formulierung „der vorherige Preis war von 2017“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Sie bedeutet, dass der zuletzt gültige Preis im Jahr 2017 festgelegt wurde oder... [mehr]