And talks clearly? Ist das richtig oder anders formuliert?

Antwort

Die Formulierung „…and talks clear“ ist nicht ganz korrekt. Richtig wäre „…and speaks clearly“ oder „…and talks clearly“. In diesem Kontext ist „clearly“ die richtige Form, da es sich um ein Adverb handelt, das beschreibt, wie jemand spricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet eine Formulierung mit "da", die auf einen Vorteil hinweist?

Ein Beispiel für eine Formulierung mit "da", die auf einen Vorteil hinweist, ist: "Da das Produkt besonders energieeffizient ist, lassen sich langfristig Kosten einsparen."... [mehr]

Welche elegantere Formulierung gibt es für 'hat sein Berufsleben in ... verbracht'?

Ja, es gibt mehrere elegantere Formulierungen für "hat sein Berufsleben in ... verbracht". Hier einige Alternativen: - "war während seines Berufslebens in ... tätig"... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich gerne zu euch in die Schule?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: "Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich ge... [mehr]

Ist der Satz 'Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.' gutes Deutsch?

Der Satz „Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht ganz korrektes oder elegantes Deutsch. Hier die Probleme im Einzel... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Bisher wurden die bestellten Artikel innerhalb weniger Tage ausgeliefert?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und flüssiger wäre zum Beispiel: „Bisher wurden die bestellten Artikel allerdings immer inn... [mehr]

Ist die Formulierung 'Energie setzt sich frei' im Bezug auf Menschen korrekt?

Die Formulierung „Energie setzt sich frei“ ist im Deutschen eher unüblich, wenn sie auf Menschen bezogen wird. Im naturwissenschaftlichen Kontext spricht man davon, dass Energie &bdqu... [mehr]

Ist der Satz 'Ich habe Feuerwerk auf dem Balkon gefolgt' richtig formuliert?

Die Formulierung ist nicht korrekt. Richtig wäre zum Beispiel: „Ich habe Feuerwerk auf dem Balkon gezündet.“ oder „Ich habe das Feuerwerk vom Balkon aus beobachtet.&ld... [mehr]

Ist der Satz 'Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon einzusetzen.' gutes Deutsch?

Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]

Was ist eine klare und präzise Frage?

Eine klare und präzise Frage ist eine Frage, die eindeutig formuliert ist, keine Mehrdeutigkeiten enthält und genau beschreibt, welche Information oder Antwort gewünscht wird. Sie ist s... [mehr]

Ist der Satz 'Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer' gutes Deutsch?

Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]