Was sind Prädikat und Subjekt einfach erklärt?

Antwort

Das Subjekt ist der Teil eines Satzes, der angibt, wer oder was etwas tut. Es ist meistens ein Nomen oder ein Pronomen. Beispiel: **Der Hund** bellt. Das Prädikat ist das Verb (die Tätigkeit oder das Geschehen) im Satz. Es sagt, was das Subjekt macht oder was passiert. Beispiel: Der Hund **bellt**. Zusammengefasst: - **Subjekt**: Wer oder was? (Der Hund) - **Prädikat**: Was tut das Subjekt? (bellt)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist folgender Satz grammatikalisch und sachlich korrekt: Wir haben heute erneut eine Anfrage für Sonderfarben erhalten, bei der die Farbbezeichnung mit den Artikelstammdaten nicht übereinstimmt?

Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Er könnte jedoch stilistisch etwas klarer formuliert werden, zum Beispiel: „Wir haben heute erneut eine Anfrage für Son... [mehr]

Ist der Satz 'Außerdem spare ich den Weg zur Arbeit' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „Außerdem spare ich den Weg zur Arbeit“ ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet, dass du dir den Arbeitsweg ersparst, zum Beispiel durch Homeoffice. Stilistisch kö... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Das doppelte Foto zu meinem Beitrag habe ich ausgetauscht und die angepassten Dateien auf Laufwerk Q abgelegt?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich etwas klarer formulieren. Hier ein Vorschlag: „Das doppelte Foto zu meinem Beitrag habe ich ausgetauscht... [mehr]

Ist der Satz ‚Reisen bedeutet für mich Flucht aus dem Alltag‘ grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „Reisen bedeutet für mich Flucht aus dem Alltag“ ist grammatikalisch korrekt. Optional könntest du am Satzende noch einen Punkt setzen: **Reisen bedeutet für... [mehr]

Heißt es 'Danke fürs Zuschauen und auf Wiedersehen'?

Die Formulierung „Danke für's Zuschauen und auf Wiedersehen!“ ist umgangssprachlich korrekt und wird häufig am Ende von Präsentationen, Videos oder Veranstaltungen verw... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Ich mag das Land vor allem zum Wandern. Es ist entspannend und sportlich zugleich?

Ja, der Satz ist korrekt: „Ich mag das Land vor allem zum Wandern. Es ist entspannend und sportlich zugleich.“ Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Die Aussage ist klar verst&aum... [mehr]

Ist der Satz 'Ich habe einen großen Freundeskreis, aber ich treffe ihn selten' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: „Ich habe einen großen Freundeskreis, aber ich treffe ihn selten.“ Die Formulierung ist verständlich und richtig. Das Pronomen &bdqu... [mehr]

Ist der Satz 'Jedes Zimmer für sich ist sehr geschmackvoll eingerichtet, wobei die Möbel und Dekorationen jedes Raumes einem eigenen Stil folgen.' korrektes Deutsch?

Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Jedes Zimmer ist geschmackvoll eingerichtet, und die Möbel s... [mehr]

Ist der Satz 'Die Beatles schlagen eine private Einladung dieser fragwürdigen Dame aus; und das hat Folgen.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch könntest du ihn noch etwas klarer gestalten, zum Beispiel: „Die Beatles schlagen eine private Einladung d... [mehr]

Ist folgender Satz gutes Deutsch: 'Der Song beginnt mit der dreistimmig a cappella gedehnt gesungenen Titelzeile, die sofort von krachenden Gitarren und viel Hall abgelöst wird'?

Der Satz ist größtenteils korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch lässt er sich noch etwas glätten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Hier ein Vorschlag: „Der... [mehr]