Ein Kommentar zu dieser Frage könnte folgendermaßen aussehenDer Niederdeutsche Dialekt, auch Plattdeutsch genannt, hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren, insbesondere in st&a... [mehr]
Ja, Standesschranken können im Schriftdeutsch thematisiert und beschrieben werden. Standesschranken beziehen sich auf soziale oder berufliche Barrieren, die den Zugang zu bestimmten gesellschaftlichen Schichten oder Berufen einschränken. Diese können in literarischen Werken, wissenschaftlichen Abhandlungen oder historischen Analysen behandelt werden. Ein Beispiel für die Thematisierung von Standesschranken in der Literatur ist der Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane, der die sozialen Normen und Barrieren des 19. Jahrhunderts in Deutschland beleuchtet.
Ein Kommentar zu dieser Frage könnte folgendermaßen aussehenDer Niederdeutsche Dialekt, auch Plattdeutsch genannt, hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren, insbesondere in st&a... [mehr]
Die bayerische Aussprache von "vierzig" als "fürti" ist ein typisches Merkmal des Dialekts. In vielen bayerischen Dialekten wird das "v" oft zu einem "f" v... [mehr]