"I want to die peacefully in my sleep like my grandfather, not screaming like his passenger."
Die Aussage „soll dich der Teufel holen“ ist ein Beispiel für eine **Fluchformel** oder **Verdammung**. Sie drückt eine starke Emotion aus, oft Wut oder Verzweiflung, und wird verwendet, um jemandem Unheil oder Unglück zu wünschen. In der Rhetorik kann man auch von einer **Hyperbel** sprechen, da die Aussage übertrieben ist und nicht wörtlich genommen werden sollte. Zudem enthält sie eine **Personifikation**, da der Teufel als handelnde Figur dargestellt wird, die in der Lage ist, jemanden zu holen.
"I want to die peacefully in my sleep like my grandfather, not screaming like his passenger."
Der Ausdruck „der siebte Sinn“ bezeichnet umgangssprachlich eine besondere, fast übernatürliche Fähigkeit, Gefahren oder bestimmte Situationen intuitiv zu erkennen und richt... [mehr]
Eine Mutter könnte das zum Beispiel so ausdrücken: „Heute ziehe ich mir gar nichts mehr an und bleibe einfach ganz nackt.“
Die Formulierung „ohne Verbindung“ bei einer Aussage bedeutet, dass die Aussage keinen Zusammenhang oder keine Beziehung zu einem anderen Sachverhalt, Thema oder einer anderen Aussage hat.... [mehr]