Der Ausspruch „Du Tochter eines unzüchtigen Kamels“ ist eine beleidigende Redewendung, die vermutlich scherzhaft oder abwertend gemeint ist. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen:... [mehr]
Die Aussage „soll dich der Teufel holen“ ist ein Beispiel für eine **Fluchformel** oder **Verdammung**. Sie drückt eine starke Emotion aus, oft Wut oder Verzweiflung, und wird verwendet, um jemandem Unheil oder Unglück zu wünschen. In der Rhetorik kann man auch von einer **Hyperbel** sprechen, da die Aussage übertrieben ist und nicht wörtlich genommen werden sollte. Zudem enthält sie eine **Personifikation**, da der Teufel als handelnde Figur dargestellt wird, die in der Lage ist, jemanden zu holen.
Der Ausspruch „Du Tochter eines unzüchtigen Kamels“ ist eine beleidigende Redewendung, die vermutlich scherzhaft oder abwertend gemeint ist. Sie setzt sich aus zwei Teilen zusammen:... [mehr]
Die Redewendung „jemandem einen Bären aufbinden“ stammt aus dem deutschen Sprachraum und bedeutet, dass man jemandem eine Lügengeschichte oder einen Scherz erzählt, um ihn h... [mehr]
Die Übersetzung lautet: "How many frogs do you have to kiss before you meet a prince?"
Die Redewendung „zähl kleine Meise“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht sehr geläufig und hat keine fest etablierte Bedeutung wie etwa „einen Vogel haben“ (verr&uum... [mehr]
Die Redewendung „wenn schon, denn schon“ stammt aus dem Deutschen und seit dem 19. Jahrhundert belegt. Sie wird verwendet, um auszudrücken, dass man eine Sache, wenn man sie schon tut... [mehr]
"Your vision, our candy" ist ein englischer Slogan, der sinngemäß bedeutet: "Deine/Ihre Vorstellung, unsere Süßigkeiten." Damit wird ausgedrückt, dass je... [mehr]
Der griechische Satz „πολλοι ανδρεοι εισιν, αδικοι &d... [mehr]
Der griechische Ausdruck „Έπαινος παιδεύει και ψόγος“ bedeutet übers... [mehr]
Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]
Das Zitat „Trau, schau, wem?“ ist eine verkürzte Form des Sprichworts „Trau, schau, wem du traust.“ Es bedeutet, dass man vorsichtig sein und genau überlegen sollte,... [mehr]