Erkläre den Satzbau des Satzes 'Es ist wichtig, zu lernen'.

Antwort

Der Satz "Es ist wichtig, zu lernen" besteht aus mehreren Teilen, die jeweils eine bestimmte Funktion im Satz haben: 1. **Subjekt**: "Es" - In diesem Fall handelt es sich um ein unpersönliches Subjekt, das oft verwendet wird, um allgemeine Aussagen zu machen. 2. **Verb**: "ist" - Dies ist das konjugierte Verb im Präsens, das hier als Kopula fungiert und das Subjekt mit dem Prädikat verbindet. 3. **Prädikatsnomen**: "wichtig" - Dies ist ein Adjektiv, das beschreibt, was das Subjekt (in diesem Fall "es") ist. Es gibt an, dass etwas von Bedeutung ist. 4. **Infinitivgruppe**: "zu lernen" - Diese Gruppe besteht aus der Präposition "zu" und dem Infinitiv "lernen". Sie fungiert als Ergänzung und erklärt, was wichtig ist. Zusammengefasst: Der Satz drückt aus, dass das Lernen eine wichtige Tätigkeit ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist 'Das erste, was mir in die Augen stach, waren die Wolken am Himmel.' korrekt?

Ja, der Satz "Das erste, was mir in die Augen stach, waren die Wolken am Himmel." ist korrektes Deutsch. Der Ausdruck ist grammatikalisch richtig und verständlich.

Wird "auswendig lernen" zusammengeschrieben?

Ja, "auswendig lernen" wird zusammengeschrieben, also "auswendiglernen".