Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern, um klarer und flüssiger zu wirken. Hier ein optimierter Vorschlag: &b... [mehr]
Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Durch Prestons Präsenz und sein Spiel gewinnt die Band ein Maß an Professionalität zurück, das zuvor verloren schien. Falls du den Satz noch etwas flüssiger gestalten möchtest, könntest du ihn leicht umstellen, zum Beispiel: „Schließlich sind es Prestons Präsenz und sein Spiel, die der Band ein Stück verloren geglaubter Professionalität zurückgeben.“ Aber auch deine ursprüngliche Version ist korrekt und gut verständlich.
Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern, um klarer und flüssiger zu wirken. Hier ein optimierter Vorschlag: &b... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas ungewöhnlich. Besonders der Anfang „Preston hat eine heilende Wirkung auf ihre Arbeitsweise“ könnte klarer formuliert... [mehr]
„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]
Der Satz "Barbie gibt es als Weiß" ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Gemeint ist vermutlich, dass es Barbie-Puppen mit weißer Hautfarbe gibt. Korrekte und verst&... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Eine klarere und höflichere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wie gew&uum... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Stilistisch könnte man ihn noch etwas flüssiger gestalten, aber grundsätzlich ist er richtig. Die Struktur ist klar, und... [mehr]
Der Unterschied zwischen „Ich schaue viele Videos“ und „Ich schaue mir viele Videos an“ liegt vor allem im Stil und in der Betonung: 1. **Ich schaue viele Videos** &ndash... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: **„Ich werde meinen Wortschatz erweitern, indem ich viele deutsche Videos schaue.“** Du könntest ihn alternativ auch so formulieren: **&... [mehr]
Ja, der Satz ist korrekt: **„Für mich ist es in erster Linie wichtig, dass die Kleidung bequem ist.“** Das Komma vor „dass“ ist richtig gesetzt, und der Satzbau ist gra... [mehr]
Beide Formulierungen sind grammatikalisch korrekt, aber sie werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet: 1. **"Wichtig für mich ist ..."** Diese Formulierung wird meist am Satzan... [mehr]