Du könntest das zum Beispiel so formulieren: - „Dies ist nur ein Auszug der Gesamtinformation.“ - „Die dargestellten Informationen stellen lediglich einen Teil des Gesamtbildes... [mehr]
Du kannst ausdrücken, dass der Ruf beschädigt wird, indem du zum Beispiel folgende Formulierungen verwendest: - „Der Ruf wird beschädigt.“ - „Der Ruf nimmt Schaden.“ - „Der Ruf leidet darunter.“ - „Das Ansehen wird beeinträchtigt.“ - „Das Image wird in Mitleidenschaft gezogen.“ - „Der gute Ruf steht auf dem Spiel.“ Je nach Kontext kannst du die Formulierung anpassen, zum Beispiel: „Durch diese Vorwürfe wird der Ruf des Unternehmens erheblich beschädigt.“ oder „Solche Gerüchte können den Ruf einer Person nachhaltig schädigen.“
Du könntest das zum Beispiel so formulieren: - „Dies ist nur ein Auszug der Gesamtinformation.“ - „Die dargestellten Informationen stellen lediglich einen Teil des Gesamtbildes... [mehr]
Eine Alternative für „kann ich noch erfahren?“ könnte sein: - Besteht die Möglichkeit, dass ich noch erfahre …? - Ist es möglich, dass ich noch Informationen er... [mehr]
Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: „Eine Info wird folgen, sobald mir alle ihr Angebot mitgeteilt hab... [mehr]
Die Formulierung „nur schon mal so viel“ ist umgangssprachlich und wird vor allem im süddeutschen und schweizerdeutschen Raum verwendet. Sie bedeutet so viel wie „nur vorab so v... [mehr]
Die Formulierung „link öffnen und das Ziel ins Visier nehmen“ ist grammatikalisch korrekt, aber der Ausdruck ist etwas ungewöhnlich und kontextabhängig. - „Link &oum... [mehr]
Eine passende Formulierung für die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, könnte lauten: „verfügt über die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und zu ana... [mehr]
Ja, „Über diesen Aspekt hinaus“ kann in bestimmten Kontexten als Alternative zu „Des Weiteren“ verwendet werden, allerdings gibt es einen feinen Bedeutungsunterschied: -... [mehr]
Ein Beispiel für eine Formulierung mit "da", die auf einen Vorteil hinweist, ist: "Da das Produkt besonders energieeffizient ist, lassen sich langfristig Kosten einsparen."... [mehr]
Ja, es gibt mehrere elegantere Formulierungen für "hat sein Berufsleben in ... verbracht". Hier einige Alternativen: - "war während seines Berufslebens in ... tätig"... [mehr]