Ist die Formulierung 'Link öffnen und das Ziel ins Visier nehmen' korrekt?

Antwort

Die Formulierung „link öffnen und das Ziel ins Visier nehmen“ ist grammatikalisch korrekt, aber der Ausdruck ist etwas ungewöhnlich und kontextabhängig. - „Link öffnen“ ist klar und verständlich. - „Das Ziel ins Visier nehmen“ ist eine metaphorische Redewendung und bedeutet, sich auf ein Ziel zu konzentrieren oder etwas fokussiert anzugehen. Wenn du ausdrücken möchtest, dass man nach dem Öffnen eines Links gezielt auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten oder sich auf etwas Bestimmtes konzentrieren soll, ist die Formulierung verständlich, aber etwas bildhaft. Für einen neutraleren, sachlicheren Stil könntest du auch schreiben: „Link öffnen und das gewünschte Ziel ansteuern.“ oder „Link öffnen und das Ziel fokussieren.“ Je nach Kontext kann die bildhafte Sprache aber auch passend und motivierend wirken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln' grammatisch korrekt?

Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: 'Eine Info folgt, sobald mir alle ihr Angebot mitgeteilt haben?'

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: „Eine Info wird folgen, sobald mir alle ihr Angebot mitgeteilt hab... [mehr]

Ist die Formulierung 'nur schon mal so viel' korrekt?

Die Formulierung „nur schon mal so viel“ ist umgangssprachlich und wird vor allem im süddeutschen und schweizerdeutschen Raum verwendet. Sie bedeutet so viel wie „nur vorab so v... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich gerne zu euch in die Schule?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: "Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich ge... [mehr]

Ist der Satz 'Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.' gutes Deutsch?

Der Satz „Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht ganz korrektes oder elegantes Deutsch. Hier die Probleme im Einzel... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Bisher wurden die bestellten Artikel innerhalb weniger Tage ausgeliefert?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und flüssiger wäre zum Beispiel: „Bisher wurden die bestellten Artikel allerdings immer inn... [mehr]

Ist der Satz 'Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon einzusetzen.' gutes Deutsch?

Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]

Ist der Satz 'Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer' gutes Deutsch?

Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]

Ist 'Alles weiters demnächst?' richtig geschrieben?

Die Formulierung „Alles weiters demnächst“ ist nicht korrektes Deutsch. Richtig wäre zum Beispiel: - „Alles Weitere demnächst.“ - „Alles Weitere folgt dem... [mehr]

Ist der Satz 'Oh nein, nicht noch ein Buch über sie, wird mancher Zeitgenosse nun denken. Es gibt doch schon reichlich Literatur über sie!' gutes Deutsch?

Der Satz ist im Großen und Ganzen gut verständlich und grammatikalisch korrekt. Stilistisch könntest du ihn noch etwas flüssiger oder prägnanter gestalten, je nach Kontext. H... [mehr]