Die Aussage lässt sich klarer und stilistisch besser so formulieren: „Er hat diesen Link als Start-up kreativ entwickelt und mich gebeten, ihn in meinem Bekanntenkreis weiterzugeben.&ldquo... [mehr]
Die Formulierung „er hat diesen Link creativiert“ ist nicht korrektes Deutsch. Das Wort „creativiert“ existiert im Deutschen nicht. Je nachdem, was genau gemeint ist, könntest du folgende Alternativen verwenden: - „Er hat diesen Link erstellt.“ - „Er hat diesen Link kreativ gestaltet.“ - „Er hat diesen Link kreativ entwickelt.“ - „Er hat diesen Link kreativ erstellt.“ Wähle die Formulierung, die am besten zu deiner Aussage passt.
Die Aussage lässt sich klarer und stilistisch besser so formulieren: „Er hat diesen Link als Start-up kreativ entwickelt und mich gebeten, ihn in meinem Bekanntenkreis weiterzugeben.&ldquo... [mehr]
Ja, du hast eine Frage gestellt.
Die Formulierung „das Pflegen von Dokumentationen“ ist korrekt und wird im Deutschen häufig verwendet, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie bedeutet, dass man Dokumentationen rege... [mehr]
Die korrekte Formulierung lautet: „auf der linken Seite des Rheins“ oder „linksrheinisch“. Beispiel: „Die Stadt liegt auf der linken Seite des Rheins.“ oder... [mehr]
Die korrekte Formulierung wäre: „Hauptsächlich geht man in die Natur.“ Die Formulierung „es macht nicht“ ist unvollständig und grammatikalisch nicht korrekt. W... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]
Fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort „Erklärung“ sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, wenn es am Satzanfang steht oder ein Substantiv im normalen Sa... [mehr]
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Der Satz „nous ne regarde pas asseons de videos“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Die richtige Form wäre: **„Nous ne regardons pas assez de vidéos.“** Hier die... [mehr]
Der Satz ist nicht korrekt, da er am Ende ein doppeltes „toll ist“ enthält. Korrekt wäre zum Beispiel: „Ich glaube, dass Elektroautos sehr umweltfreundlich sind, und das i... [mehr]