Welche Redewendungen und Formulierungen eignen sich auf Niveau B1, um in Diskussionen zuzustimmen, zu widersprechen oder ein neues Thema/Perspektivenwechsel einzuführen?

Antwort

Hier findest du hilfreiche Redewendungen und Formulierungen auf B1-Niveau für Diskussionen: **Zustimmen:** - Ich bin (ganz) deiner Meinung. - Das sehe ich auch so. - Da hast du (völlig) recht. - Genau! / Stimmt! **Widersprechen:** - Das sehe ich anders. - Ich bin nicht (ganz) deiner Meinung. - Da bin ich anderer Meinung. - Ich glaube, das stimmt so nicht. **Ein neues Thema einführen:** - Darf ich etwas anderes ansprechen? - Ich möchte ein neues Thema vorschlagen. - Können wir über etwas anderes sprechen? - Apropos, ... **Perspektivenwechsel einleiten:** - Man könnte das auch anders sehen. - Aus einer anderen Sicht könnte man sagen, dass ... - Wenn man es von einer anderen Seite betrachtet, ... - Es gibt aber auch noch eine andere Meinung dazu. Diese Formulierungen helfen dir, dich aktiv und klar an Diskussionen auf B1-Niveau zu beteiligen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Redewendungen eignen sich zum Diskutieren, Argumentieren und Widersprechen auf B1-Niveau?

Hier findest du eine Liste von Redewendungen zum Diskutieren, Argumentieren und Widersprechen auf B1-Niveau: **Zustimmen:** - Ich bin (ganz) deiner Meinung. - Das finde ich auch. - Das stimmt. - Gena... [mehr]

Welche Redewendungen gibt es in Österreich für Menschen, die gerne Alkohol trinken?

In Österreich gibt es zahlreiche Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke für Menschen, die gerne Alkohol trinken. Hier sind einige typische Beispiele: 1. **Ein guter Trinker sei... [mehr]

Was bedeutet 'Schluckspecht', wo wird der Begriff verwendet und gibt es ähnliche Redewendungen?

Der Begriff **"Schluckspecht"** ist eine umgangssprachliche, meist humorvolle oder leicht spöttische Bezeichnung für jemanden, der gerne und oft Alkohol trinkt. Das Wort setzt sich... [mehr]

Wie ist der Wortschatz für die B1-Prüfung definiert?

Der Wortschatz für die B1-Prüfung im Deutschen orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Für das Niveau B1 bedeutet das: - Du solltest in... [mehr]

Was sind die Grammatik-Anforderungen auf Niveau B1?

Auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) werden folgende Grammatikkenntnisse erwartet: 1. **Zeiten der Verben** - Präsens (Gegenwart) -... [mehr]

Was sind die Prüfungsziele der B1 Deutschprüfung?

Die Prüfungsziele für die B1 Deutschprüfung orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Auf dem Niveau B1 solltest du in der Lage sein: -... [mehr]

Welche Grammatikinhalte sind für Niveau B1 wichtig?

Auf dem Niveau B1 (gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, GER) sind folgende Grammatikinhalte besonders wichtig: 1. **Zeiten der Verben:** - Präs... [mehr]