Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]
Der Satz könnte korrekt formuliert werden als: "Sie bleiben für unbestimmte Zeit ohne Wasser."
Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]
Ab 1963 ändert sich jedoch vieles grundlegend.
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Eine klarere und höflichere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wie gew&uum... [mehr]
Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet: „in ihren Zwanzigern“ und „in ihren zwanziger Jahren“. Stilistisch ist „in ihren Zwanzigern“ et... [mehr]
Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: „Eine Info wird folgen, sobald mir alle ihr Angebot mitgeteilt hab... [mehr]
Die Formulierung „nur schon mal so viel“ ist umgangssprachlich und wird vor allem im süddeutschen und schweizerdeutschen Raum verwendet. Sie bedeutet so viel wie „nur vorab so v... [mehr]
Die Formulierung „link öffnen und das Ziel ins Visier nehmen“ ist grammatikalisch korrekt, aber der Ausdruck ist etwas ungewöhnlich und kontextabhängig. - „Link &oum... [mehr]
Ja, der Satz „δῶρα θεοὺς πείθει“ (in korrekter Akzentuierung) ist grammatikalisch korrektes Altgriechisch. Er bed... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: "Wenn möglich bzw. wenn ich nicht verhindert bin, komme ich ge... [mehr]