Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Ja, das stimmt. Im Spanischen erfolgt der Parameterwert (+pro), also die Möglichkeit, das Subjekt in bestimmten Kontexten wegzulassen, typischerweise erst im Alter von etwa 15 Jahren. Dies hängt mit der sprachlichen Entwicklung und dem Verständnis komplexerer Satzstrukturen zusammen. Jüngere Kinder verwenden oft vollständige Sätze, während ältere Jugendliche und Erwachsene flexibler mit der Subjektplatzierung umgehen können.
Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Ein auf den Kopf gestelltes Fragezeichen (¿) am Satzanfang wird im Spanischen verwendet. Es kennzeichnet den Beginn eines Fragesatzes, während das normale Fragezeichen (?) am Satzende steh... [mehr]
Das Wort „Zauberspruch“ heißt auf Spanisch „hechizo“ oder „conjuro“.