Deine Frage ist zu ungenau. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Es gibt keine offizielle und verbindliche Festlegung zur "Inklusiven Sprache und Schreibweise" im Duden. Der Duden bietet zwar Hinweise zur geschlechtergerechten Sprache, jedoch sind diese Empfehlungen nicht verbindlich. Die Verwendung inklusiver Sprache ist oft von individuellen oder institutionellen Richtlinien abhängig und kann variieren. Es gibt verschiedene Ansätze, wie z.B. das Gendersternchen (*), den Unterstrich (_) oder die Verwendung von Doppelnennungen (z.B. "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter"). Die Diskussion über inklusive Sprache ist dynamisch und wird in der Gesellschaft weiterhin geführt.
Deine Frage ist zu ungenau. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Das Antonym von „Demut“ ist „Hochmut“. Während Demut Bescheidenheit, Zurückhaltung und Unterordnung bedeutet, steht Hochmut für Überheblichkeit, Stolz und A... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig oder unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Natürlich! Hier sind einige humorvolle und kreative deutsche Schimpfwörter und Beleidigungen im Stil von „Backpfeifengesicht“: 1. **Schnarchnasenbär** 2. **Knallchargenkomi... [mehr]
Ja, der Ausdruck „aufheulender Motor“ wird auch beim Motorrad verwendet. Er beschreibt das laute, hochdrehende Geräusch, das entsteht, wenn der Fahrer das Gas stark aufdreht und der M... [mehr]
Der korrekte Ausdruck ist „ein kleiner Unterschied“. Das Adjektiv „klein“ muss sich im Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv „Unterschied“ anpassen. Da „... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Ausdruck „quarzen“ (nicht „Quarten“) für das Rauchen stammt aus der deutschen Umgangssprache und ist seit dem 20. Jahrhundert gebräuchlich. Das Wort leitet sich v... [mehr]
Der Begriff „woke“ stammt ursprünglich aus dem afroamerikanischen Englisch und bedeutete zunächst „wachsam“ oder „bewusst“ gegenüber sozialer Ungerec... [mehr]