Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Ja, das stimmt. In der spanischen Sprache sind Nullsubjekte eng mit dem Konzept des Referentenwechsels verbunden. Nullsubjekte beziehen sich auf die Möglichkeit, das Subjekt eines Satzes wegzulassen, wenn es aus dem Kontext klar ist, wer oder was gemeint ist. Dies geschieht häufig in Situationen, in denen der Referent bereits zuvor erwähnt wurde oder aus dem Kontext erschlossen werden kann. Der Referentenwechsel kann dazu führen, dass das Subjekt nicht mehr explizit genannt wird, da der Hörer oder Leser die Identität des Subjekts bereits kennt.
Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Auf Spanisch sagt man: „si no me he duchado por la mañana“.
Auf Spanisch sagst du: „a menos que me haya duchado por la mañana.“
Auf Spanisch sagt man „oft“ mit „a menudo“.
Auf Spanisch sagt man „meistens“ mit „la mayoría de las veces“ oder einfach „generalmente“.
Auf Spanisch sagst du: „Los lunes y miércoles me quedo.“
Auf Spanisch sagt man: „Los martes, jueves y viernes me quedo.“
Auf Spanisch heißt das: „¿Puedes traer dos baguettes, por favor?“
„Kannst du bitte Getränke mitbringen“ heißt auf Spanisch: „¿Puedes traer bebidas, por favor?“