Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Ja, das stimmt. In der spanischen Sprache sind Nullsubjekte eng mit dem Konzept des Referentenwechsels verbunden. Nullsubjekte beziehen sich auf die Möglichkeit, das Subjekt eines Satzes wegzulassen, wenn es aus dem Kontext klar ist, wer oder was gemeint ist. Dies geschieht häufig in Situationen, in denen der Referent bereits zuvor erwähnt wurde oder aus dem Kontext erschlossen werden kann. Der Referentenwechsel kann dazu führen, dass das Subjekt nicht mehr explizit genannt wird, da der Hörer oder Leser die Identität des Subjekts bereits kennt.
Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Ein auf den Kopf gestelltes Fragezeichen (¿) am Satzanfang wird im Spanischen verwendet. Es kennzeichnet den Beginn eines Fragesatzes, während das normale Fragezeichen (?) am Satzende steh... [mehr]
Das Wort „Zauberspruch“ heißt auf Spanisch „hechizo“ oder „conjuro“.