Kommt ‚künstlich‘ etymologisch von ‚Kunst‘?

Antwort

Das Wort „künstlich“ und das Substantiv „Kunst“ sind tatsächlich etymologisch miteinander verwandt. Beide stammen vom mittelhochdeutschen „kunst“, das „Wissen, Können, Fertigkeit“ bedeutete. Dieses wiederum geht auf das althochdeutsche „kunst“ zurück, das ebenfalls „Wissen, Kenntnis, Fähigkeit“ bedeutete. Die Wurzel liegt im Verb „können“. Das Adjektiv „künstlich“ bedeutete ursprünglich „durch Kunst (im Sinne von Können oder Fertigkeit) hervorgebracht“ und entwickelte später die Bedeutung „nicht natürlich, nachgemacht, unecht“. Zusammengefasst: Ja, „künstlich“ kommt etymologisch von „Kunst“.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Abstammung des Wortes 'Geschwister'?

Das Wort „Geschwister“ stammt aus dem Althochdeutschen. Es ist eine Kollektivbildung zu „Schwester“ und geht auf das althochdeutsche „giswistar“ zurück. Das Pr... [mehr]

Was bedeutet Scharnagel?

Das Wort „Scharnagel“ ist ein regionaler oder veralteter Begriff und bezeichnet einen besonders großen oder starken Nagel, der früher vor allem im Bauwesen verwendet wurde. Der... [mehr]

Warum wird 'gesamt' nur mit einem m geschrieben?

Das Wort „gesamt“ wird mit nur einem „m“ geschrieben, weil es sich aus dem mittelhochdeutschen „gesam(e)t“ ableitet, das wiederum auf das Verb „sammeln“... [mehr]

Woher stammen die Wörter Iser und Isar?

Die Wörter „Iser“ und „Isar“ sind Namen von Flüssen in Mitteleuropa: Die **Iser** (tschechisch Jizera) fließt durch Tschechien und Polen, die **Isar** entspring... [mehr]

Was ist die Herkunft und Bedeutung des Wortes Gürtel?

Das Wort „Gürtel“ stammt aus dem Althochdeutschen „gurtil“ bzw. „gurtal“ und ist verwandt mit dem mittelhochdeutschen „gürtel“. Die Wurzel lie... [mehr]

Wie schreibt man l'art pour l'art korrekt?

Die korrekte Schreibweise ist: **l’art pour l’art**. Das ist Französisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Kunst um der Kunst willen“. Die Apostrophe stehen dabe... [mehr]