Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Im Spanischen wird der Komparativ verwendet, um zwei Dinge oder Personen zu vergleichen, während der Superlativ verwendet wird, um das höchste Maß oder die höchste Stufe einer Eigenschaft auszudrücken. **Komparativ:** Um den Komparativ zu bilden, verwendet man die Struktur „más... que“ (mehr... als) oder „menos... que“ (weniger... als). Beispiele: - "más alto que" (größer als) - "menos interesante que" (weniger interessant als) **Superlativ:** Der Superlativ wird in der Regel mit „el/la/los/las más...“ (der/die/das größte/n) oder „el/la/los/las menos...“ (der/die/das wenigste/n) gebildet. Beispiele: - "el más alto" (der Größte) - "la menos interesante" (die Wenigstens interessante) Zusätzlich gibt es unregelmäßige Formen, wie zum Beispiel: - "bueno" (gut) wird zu "mejor" (besser) im Komparativ und "el mejor" (der Beste) im Superlativ. - "malo" (schlecht) wird zu "peor" (schlechter) im Komparativ und "el peor" (der Schlechteste) im Superlativ. Diese Strukturen helfen, Vergleiche und Höchstwerte im Spanischen auszudrücken.
Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Auf Spanisch sagt man: „si no me he duchado por la mañana“.
Auf Spanisch sagst du: „a menos que me haya duchado por la mañana.“
Auf Spanisch sagt man „oft“ mit „a menudo“.
Auf Spanisch sagt man „meistens“ mit „la mayoría de las veces“ oder einfach „generalmente“.
Auf Spanisch sagst du: „Los lunes y miércoles me quedo.“
Auf Spanisch sagt man: „Los martes, jueves y viernes me quedo.“
Auf Spanisch heißt das: „¿Puedes traer dos baguettes, por favor?“
„Kannst du bitte Getränke mitbringen“ heißt auf Spanisch: „¿Puedes traer bebidas, por favor?“