Wann wurde die Großschreibung für Götternamen eingeführt?

Antwort

Die Einführung der Großschreibung für Götternamen lässt sich ungefähr auf die Zeit der Renaissance und des Humanismus datieren, also etwa ins 15. bis 16. Jahrhundert. In dieser Zeit begann man, antike Texte wiederzuentdecken und zu studieren, und es entwickelte sich ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung und den Respekt, der den Namen von Göttern und anderen wichtigen Figuren entgegengebracht werden sollte. Die Großschreibung diente dazu, diese Namen hervorzuheben und ihre besondere Stellung zu betonen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die korrekte Groß- und Kleinschreibung dieser englischen Überschrift: 40 Years Museum Langes Tannen – 40 Artists – a Kaleidoscope for the Jubilee?

In englischen Überschriften wird meist die sogenannte „Title Case“-Schreibweise verwendet. Dabei werden die wichtigsten Wörter großgeschrieben, während kurze Funktions... [mehr]

Wird '4mm cu plate' groß- oder kleingeschrieben?

Im Deutschen werden Maßeinheiten und Materialbezeichnungen in der Regel kleingeschrieben, sofern sie keine Eigennamen sind. Die korrekte Schreibweise wäre also: **"4 mm Cu-Platte"... [mehr]

Wird '2mm alu plate' im Englischen groß- oder kleingeschrieben?

Im Englischen werden Substantive normalerweise kleingeschrieben, außer am Satzanfang oder bei Eigennamen. Die korrekte Schreibweise ist also: **"2mm alu plate"** (alles klein). Allerdi... [mehr]