Ist der Satz 'Würde man jemals einer Person die oft gebrauchte Floskel „fünfter Beatle“ zusprechen, träfe das zweifellos auf George Martin zu.' gutes, verständliches Deutsch?

Antwort

Der Satz ist grundsätzlich verständlich, aber stilistisch etwas verschachtelt und könnte klarer formuliert werden. Die Aussage ist nachvollziehbar, aber die Struktur wirkt etwas umständlich. Eine klarere und flüssigere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wenn man jemals einer Person die oft gebrauchte Floskel ‚fünfter Beatle‘ zusprechen würde, dann träfe das zweifellos auf George Martin zu.“ So ist der Satz leichter lesbar und stilistisch runder.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Und wie fast immer bei den Beatles, singt auch der Hauptautor.' gutes Deutsch?

Der Satz „Und wie fast immer bei den Beatles, singt auch der Hauptautor.“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Die Kommasetzung ist richtig, a... [mehr]

Ist der Satz 'Preston hat eine heilende Wirkung auf ihre Arbeitsweise: Neue Energie entfaltet sich und professionelle Ernsthaftigkeit kehrt zurück.' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas ungewöhnlich. Besonders der Anfang „Preston hat eine heilende Wirkung auf ihre Arbeitsweise“ könnte klarer formuliert... [mehr]

Ist der Satz 'Die Beatles schlagen eine private Einladung dieser fragwürdigen Dame aus; und das hat Folgen.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch könntest du ihn noch etwas klarer gestalten, zum Beispiel: „Die Beatles schlagen eine private Einladung d... [mehr]

Ist folgender Satz gutes Deutsch: 'Der Song beginnt mit der dreistimmig a cappella gedehnt gesungenen Titelzeile, die sofort von krachenden Gitarren und viel Hall abgelöst wird'?

Der Satz ist größtenteils korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch lässt er sich noch etwas glätten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Hier ein Vorschlag: „Der... [mehr]

Ist der Satz 'Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon einzusetzen.' gutes Deutsch?

Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]

Ist der Satz ‚Der nächste Song, »The Word«, wurde hauptsächlich von John Lennon mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney geschrieben‘ gutes Deutsch?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Besonders der Einschub „mit kleinen Beiträgen von Paul McCartney“ wirkt etwas umständl... [mehr]

Ist der Satz 'Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer' gutes Deutsch?

Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]

Ist der Doppelpunkt im Satz »Um einen Vergleich aus dem Print zu ziehen: ›Rubber Soul‹ erhebt die Musik der Beatles von der Illustrierten zum Hochglanzmagazin.« korrekt?

Ja, der Doppelpunkt ist in diesem Satz korrekt gesetzt. Er leitet eine Erläuterung oder Konkretisierung des vorherigen Satzteils ein. In deinem Beispiel wird nach dem Doppelpunkt ein Vergleich ei... [mehr]

Ist folgender Satz richtiges Deutsch: Es ist das erste Album einer Meister-Trilogie, bestehend aus »Rubber Soul«, »Revolver« und »Sgt Pepper«?

Der Satz ist im Wesentlichen korrekt formuliert, aber stilistisch und inhaltlich gibt es kleine Verbesserungsmöglichkeiten. Die Formulierung »Meister-Trilogie« ist ungewöhnlich,... [mehr]

Ist der Satz 'Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht' grammatikalisch korrekt?

Der Satz „Ich mag Katzen und Vögel, aber ich mag Hunde nicht“ ist grammatikalisch korrekt. Stilistisch klingt er jedoch etwas holprig, weil das Subjekt „ich“ im zweiten Sa... [mehr]