Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
Die Formenstaffel für das Verb "ipedit" (was im Lateinischen "er/sie/es bearbeitet" bedeutet) sieht wie folgt aus: 1. Perfekt: ipedit (er/sie/es hat bearbeitet) 2. Passiv: ipeditur (er/sie/es wird bearbeitet) 3. Präsens: ipedit (er/sie/es bearbeitet) 4. Plusquamperfekt: ipederat (er/sie/es hatte bearbeitet) 5. Aktiv: ipedit (er/sie/es bearbeitet) 6. Imperfekt: ipedebat (er/sie/es bearbeitete) Bitte beachte, dass die Formen je nach Kontext und Verwendung variieren können.
Die richtige Antwort ist: b) sind. Der Satz lautet dann: "A sind gleich B."
Im Französischen kannst du direkte und indirekte Objektomen verwenden, um Nomen zu ersetzen, die als Objekte in einem Satz fungieren. Hier sind die grundlegenden Regeln: 1. **Direkte Objektprono... [mehr]