Ostallgäuerisch ist ein schwäbischer Dialekt, der im östlichen Teil des Allgäus gesprochen wird. Das Gebiet umfasst vor allem den Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungs... [mehr]
Das Allgäuer Wort „rumkruschte“ (auch: „rumkruschteln“, „kruschteln“) bedeutet so viel wie „herumkramen“, „herumwühlen“ oder „unorganisiert in Sachen stöbern“. Es beschreibt das Suchen oder Herumwühlen in Gegenständen, oft ohne ein bestimmtes Ziel, zum Beispiel in Schubladen, Kisten oder Schränken. Das Wort wird im Allgäu und in Teilen Schwabens umgangssprachlich verwendet.
Ostallgäuerisch ist ein schwäbischer Dialekt, der im östlichen Teil des Allgäus gesprochen wird. Das Gebiet umfasst vor allem den Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungs... [mehr]
"Holz kluibe" ist ein Ausdruck aus dem Schweizerdeutschen und bedeutet auf Hochdeutsch "Holz sammeln" oder "Holz auflesen". Dabei geht es meist darum, im Wald oder auf Fe... [mehr]
Das Allgäuer Wort „Holz Kleibe“ (auch „Holzkleibe“ oder „Kleibe“) bezeichnet im Dialekt kleine Holzstücke, Holzspäne oder Holzreste, die beim Holzhac... [mehr]
Der Satz „i goh ned hei bis wällelet“ stammt aus dem Schweizerdeutschen Dialekt. Übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet er: „Ich gehe nicht nach Hause, bis es dämmert.&ld... [mehr]
Das italienische Wort „pimpanti“ bedeutet übersetzt so viel wie „lebhaft“, „munter“ oder „flott“. Es beschreibt also einen Zustand oder eine Eigens... [mehr]
Das Wort "viral" bedeutet, dass sich etwas – meist Inhalte wie Videos, Bilder oder Nachrichten – sehr schnell und weit verbreitet, ähnlich wie ein Virus. Besonders im Intern... [mehr]
Der Ausdruck „der siebte Sinn“ bezeichnet umgangssprachlich eine besondere, fast übernatürliche Fähigkeit, Gefahren oder bestimmte Situationen intuitiv zu erkennen und richt... [mehr]
Das Wort „nil“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „nichts“. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Mathematik, Informatik oder im Sport (z. B.... [mehr]
Das Wort „Lagune“ bedeutet auf Deutsch „eine flache, meist durch Sandbänke oder Inseln vom Meer abgetrennte Küstengewässer“. Es bezeichnet also ein Gewässer... [mehr]
Hier sind die Bedeutungen der genannten Begriffe: **Haderlump:** Ein abwertender Ausdruck für einen heruntergekommenen, armseligen oder unehrlichen Menschen. Oft als Schimpfwort für einen... [mehr]