Ausnahmen bei der Schärfung k zu ck und z zu tz?

Antwort

Die Schärfungsschreibung in der deutschen Rechtschreibung betrifft die Verdopplung von Konsonanten nach einem kurzen Vokal. Hier sind die Regeln für die Schärfung von "k" zu "ck" und "z" zu "tz": 1. **k zu ck**: - Nach einem kurzen Vokal wird "k" zu "ck" verdoppelt. - Beispiel: "backen" (von "bakken"), "dick" (von "dik"). 2. **z zu tz**: - Nach einem kurzen Vokal wird "z" zu "tz" verdoppelt. - Beispiel: "sitzen" (von "sitzen"), "Katze" (von "Katze"). Diese Regeln helfen, die Aussprache und die Silbentrennung im Deutschen zu verdeutlichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich gut Deutsch Rechtschreibung üben?

Um deine deutsche Rechtschreibung zu verbessern, kannst du folgende Methoden nutzen: 1. **Übungsbücher**: Es gibt viele Arbeitshefte, die gezielte Übungen zur Rechtschreibung anbieten.... [mehr]