Warum ist im Altgriechischen der Diphthong αι im Präsens Passiv kurz?

Antwort

Im Altgriechischen ist der Diphthong **αι** im Präsens Passiv (z. B. λύομαι, λύει/αι, λύεται) **kurz**, weil er aus einer historischen Entwicklung hervorgegangen ist, bei der der ursprüngliche lange Diphthong **-εαι** (aus der Endung *-εσαι*) zu **-αι** zusammengezogen wurde. Dabei wurde die Länge nicht beibehalten, sondern der Diphthong wurde **kurz** gesprochen. Das liegt daran, dass im Altgriechischen die Endung des Präsens Passiv ursprünglich **-εσαι** lautete (z. B. λύεσαι). Im Laufe der Sprachentwicklung wurde diese Endung zu **-ει** (im Ionischen und Attischen) oder **-αι** (im Attischen) zusammengezogen. Bei dieser Kontraktion wurde der Diphthong **αι** als **kurz** behandelt, im Gegensatz zu anderen Positionen, wo **αι** lang sein kann. **Zusammengefasst:** Der Diphthong **αι** ist im Präsens Passiv kurz, weil er aus einer Kontraktion hervorgegangen ist, bei der die Länge verloren ging. Das ist eine Besonderheit der altgriechischen Morphologie und betrifft speziell diese Verbform. Weitere Informationen findest du z. B. hier: - [Wikipedia: Altgriechische Grammatik – Verben](https://de.wikipedia.org/wiki/Altgriechische_Grammatik#Verben) - [Perseus Digital Library: Greek Grammar](https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0007%3Apart%3D1%3Achapter%3D2%3Asection%3D6)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird die altgriechische Form ἐστέρηνται gebildet?

Die altgriechische Form **ἐστέρηνται** stammt vom Verb **στερέω** („berauben, entbehren lassen“). Sie ist die **3. Person Pl... [mehr]

Wie entsteht die Form ἑάλω im Altgriechischen?

Die Form **ἑάλω** stammt vom altgriechischen Verb **ἁλίσκομαι** (gefangen werden, erobert werden, überführt werden). Es handelt sich um... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen πᾶς und ἅπας?

Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]