Deine Formulierung lässt sich beispielsweise so erweitern oder umschreiben: „… und noch mehr von all dem Drumherum, von all den weiteren Fäden, die das Leben miteinander verwob... [mehr]
Um dir passende andere Versionen von Klischees nennen zu können, benötige ich mehr Kontext: Auf welche Klischees beziehst du dich? Bitte nenne ein konkretes Beispiel oder das Themengebiet der Klischees, damit ich gezielt antworten kann.
Deine Formulierung lässt sich beispielsweise so erweitern oder umschreiben: „… und noch mehr von all dem Drumherum, von all den weiteren Fäden, die das Leben miteinander verwob... [mehr]
Der Begriff "Vulgarismus" bezeichnet in der Sprachwissenschaft und Alltagssprache grobe, derbe oder unanständige Ausdrücke, die oft als beleidigend oder unangemessen gelten. Typisc... [mehr]
Ja, sprachliche Tabus können durchbrochen werden. Sprachliche Tabus sind gesellschaftlich oder kulturell festgelegte Regeln, die bestimmte Wörter, Themen oder Ausdrucksweisen als unangemesse... [mehr]
Es gibt keine objektiv „einfachste“ Sprache der Welt, da die Wahrnehmung von Einfachheit stark davon abhängt, welche Sprachen du bereits sprichst und welche Aspekte (Aussprache, Gramm... [mehr]
Ja, der Satz „Ich zieh meine Schuhe an“ ist umgangssprachlich korrekt. Die vollständige, standardsprachliche Form wäre: „Ich ziehe meine Schuhe an.“ Im alltäglic... [mehr]
Das Wort „ohrenreißen“ ist im Deutschen kein standardmäßiger Begriff und taucht in gängigen Wörterbüchern nicht auf. Es könnte sich um eine kreative Wo... [mehr]
Eine Steigerung ist ein sprachliches Mittel, das verwendet wird, um die Intensität oder den Grad einer Eigenschaft auszudrücken. In der deutschen Sprache gibt es drei Stufen der Steigerung:... [mehr]
"Mutterlose" ist ein Adjektiv und beschreibt jemanden oder etwas, das keine Mutter hat. Es ist kein Verb.
Das Wort "Mutterloseverb" ist kein gängiger Begriff in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Kombination aus "Mutter" und "Verb" handeln, möglicher... [mehr]
Veröden bedeutet, einen Bereich oder ein Gewebe so zu behandeln, dass es abstirbt oder nicht mehr durchblutet wird. In der Medizin wird dieser Begriff häufig verwendet, um Verfahren zu besch... [mehr]