Trainingsplan für Weitsprung, Ziel 6.30m?

Antwort

Ein Trainingsplan für Weitsprung, der auf ein Ziel von 6,30 m abzielt und vom 1. Juli 2024 bis zum Wettkampf am 1. Juni 2025 reicht, sollte verschiedene Phasen umfassen: Aufbauphase, Vorbereitungsphase, Wettkampfphase und Erholungsphase. Hier ist ein grober Überblick: ### Aufbauphase (Juli - September 2024) **Ziel:** Grundlagenausdauer, Kraftaufbau, Technikgrundlagen - **Krafttraining:** 3x pro Woche (Ganzkörpertraining, Fokus auf Beine und Rumpf) - **Ausdauertraining:** 2x pro Woche (Laufen, Schwimmen, Radfahren) - **Techniktraining:** 2x pro Woche (Sprungtechnik, Anlauftechnik) - **Beweglichkeit:** Tägliches Dehnen und Mobilitätsübungen ### Vorbereitungsphase I (Oktober - Dezember 2024) **Ziel:** Spezifische Kraft, Schnelligkeit, Technikverfeinerung - **Krafttraining:** 3x pro Woche (Explosivkraft, Plyometrie) - **Sprinttraining:** 2x pro Woche (Kurzsprints, Anlauftraining) - **Techniktraining:** 3x pro Woche (Sprungtechnik, Landungstechnik) - **Beweglichkeit:** Tägliches Dehnen und Mobilitätsübungen ### Vorbereitungsphase II (Januar - März 2025) **Ziel:** Maximale Schnelligkeit, Technikoptimierung, Wettkampfsimulation - **Krafttraining:** 2x pro Woche (Erhalt der Kraft, Explosivkraft) - **Sprinttraining:** 3x pro Woche (Maximale Geschwindigkeit, Anlauftraining) - **Techniktraining:** 3x pro Woche (Sprungtechnik, Wettkampfsimulation) - **Beweglichkeit:** Tägliches Dehnen und Mobilitätsübungen ### Wettkampfphase (April - Mai 2025) **Ziel:** Wettkampfform, Feinschliff der Technik, Erholung - **Krafttraining:** 1-2x pro Woche (Erhalt der Kraft) - **Sprinttraining:** 2x pro Woche (Anlauftraining, Starts) - **Techniktraining:** 2-3x pro Woche (Wettkampfsimulation, Feinschl) - **Wettkämpfe:** Teilnahme an kleineren Wettkämpfen zur Vorbereitung - **Beweglichkeit:** Tägliches Dehnen und Mobilitätsübungen ### Erholungsphase (Juni 2025) **Ziel:** Erholung, mentale Vorbereitung - **Leichtes Training:** 1-2x pro Woche (Leichte Läufe, Technikübungen) - **Mentale Vorbereitung:** Visualisierung, Entspannungstechniken - **Beweglichkeit:** Tägliches Dehnen und Mobilitätsübungen Es ist wichtig, den Trainingsplan individuell anzupassen und regelmäßig Fortschritte zu überprüfen. Ein Trainer oder Coach kann dabei helfen, den Plan optimal auf die persönlichen Bedürfnisse und Fortschritte abzustimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum heißt es beim Parkour: Der Weg ist das Ziel?

Der Spruch "Der Weg ist das Ziel" im Kontext von Parkour betont die Bedeutung des Prozesses und der Erfahrung während der Bewegung, anstatt sich nur auf das Endziel zu konzentrieren. Pa... [mehr]