Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Ein effektiver Trainingsplan für Laufen, Kraftausdauer und Kraft sollte eine ausgewogene Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining beinhalten. Hier ist ein Beispiel für einen wöchentlichen Trainingsplan: **Montag: Laufen (Ausdauer)** - 30-60 Minuten lockeres Laufen - Dehnübungen nach dem Lauf **Dienstag: Krafttraining (Oberkörper)** - Bankdrücken: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen - Klimmzüge oder Latziehen: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen - Schulterdrücken: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen - Plank: 3 Sätze à 30-60 Sekunden **Mittwoch: Intervalltraining (Kraftausdauer)** - 5 Minuten Aufwärmen (z.B. lockeres Laufen) - 30 Sekunden Sprint, gefolgt von 1-2 Minuten Gehen oder langsamen Laufens (6-8 Wiederholungen) - 5 Minuten Auslaufen **Donnerstag: Krafttraining (Unterkörper)** - Kniebeugen: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen - Kreuzheben: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen - Ausfallschritte: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen pro Bein - Wadenheben: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen **Freitag: Laufen (Tempo)** - 10 Minuten Aufwärmen - 20 Minuten in einem schnelleren Tempo laufen - 10 Minuten Auslaufen **Samstag: Aktive Erholung** - Leichte Aktivitäten wie Yoga, Radfahren oder Schwimmen **Sonntag: Ruhetag** - Erholung und Dehnung Achte darauf, die Intensität und das Volumen entsprechend deinem Fitnesslevel anzupassen und ausreichend Erholungszeit einzuplanen.
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Kraft und Stärke werden im Alltag oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen: **Kraft** bezeichnet in der Physik die Fähigkeit, eine Masse zu beschleunigen oder eine Ver... [mehr]
Brustgurte für das Laufen sind Sensoren, die du um die Brust trägst, um während des Trainings deine Herzfrequenz präzise zu messen. Sie bestehen meist aus einem elastischen Gurt un... [mehr]
Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]
Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]