**Dauermethode:** Die Dauermethode ist ein Ausdauertrainingsverfahren, bei dem über einen längeren Zeitraum (meist 20 Minuten oder mehr) mit gleichbleibender, relativ niedriger bis mittlerer... [mehr]
Es gibt zahlreiche Studien, die den Zusammenhang zwischen Ausdauertraining und der Senkung der Ruheherzfrequenz untersuchen. Eine spezifische Quelle, die genau angibt, dass sich die Ruheherzfrequenz um 0,5 Schläge pro Woche absenkt, ist jedoch nicht allgemein anerkannt oder weit verbreitet. Die Senkung der Ruheherzfrequenz kann von Person zu Person variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Trainingsintensität, der Trainingsdauer und der individuellen Fitness. Für genauere Informationen wäre es ratsam, wissenschaftliche Artikel oder Meta-Analysen zu diesem Thema zu konsultieren, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Websites wie PubMed oder Google Scholar können nützliche Ressourcen sein, um solche Studien zu finden.
**Dauermethode:** Die Dauermethode ist ein Ausdauertrainingsverfahren, bei dem über einen längeren Zeitraum (meist 20 Minuten oder mehr) mit gleichbleibender, relativ niedriger bis mittlerer... [mehr]
Für einen 60-jährigen, gut trainierten Mann kann eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining im Bereich des Möglichen liegen, insbesondere bei hoher T... [mehr]
Eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining kann je nach Alter, Trainingszustand und Trainingsziel unterschiedlich beurteilt werden: **1. Alter:** Die maximale He... [mehr]