Klimmzüge und Rudern mit Lang- oder Kurzhanteln sprechen zwar ähnliche, aber nicht exakt die gleichen Muskelgruppen an und sind daher keine vollständigen Alternativen zueinander. **Kli... [mehr]
Die zwei Ruderbefehle nach dem Anlegen des Bootes am Steg lauten sinngemäß: 1. "Ruder halt!" – Dies bedeutet, dass die Ruderer aufhören zu rudern und die Ruder in eine horizontale Position bringen. 2. "Ruder hoch!" – Dies bedeutet, dass die Ruderer die Ruderblätter aus dem Wasser nehmen und die Ruder senkrecht nach oben halten, um das Boot stabil zu halten und das Anlegen zu erleichtern.
Klimmzüge und Rudern mit Lang- oder Kurzhanteln sprechen zwar ähnliche, aber nicht exakt die gleichen Muskelgruppen an und sind daher keine vollständigen Alternativen zueinander. **Kli... [mehr]
Das klassische Kurzhantel-Rudern wird meist einarmig ausgeführt, wobei ein Knie und eine Hand auf der Bank abgestützt werden, während der andere Fuß am Boden steht. Alternativ gib... [mehr]
Im Rudern gibt es für B-Junioren (U17, also 15- und 16-Jährige) eine Gewichtsgrenze, wenn sie in der Leichtgewichtsklasse starten möchten. Die offiziellen Regeln des Deutschen Ruderverb... [mehr]