Klimmzüge und Rudern mit Lang- oder Kurzhanteln sprechen zwar ähnliche, aber nicht exakt die gleichen Muskelgruppen an und sind daher keine vollständigen Alternativen zueinander. **Kli... [mehr]
Reverse Butterfly und breites Rudern sind nicht dasselbe, obwohl beide Übungen im Krafttraining verwendet werden. Reverse Butterfly, auch als Reverse Fly bekannt, zielt hauptsächlich auf die hinteren Schultern und den oberen Rücken ab. Dabei wird oft mit Kurzhanteln oder an einer Maschine gearbeitet, um die Arme seitlich nach hinten zu bewegen. Breites Rudern hingegen bezieht sich auf eine Ruderübung, die in der Regel mit einer Langhantel oder an einer Ruderzugmaschine durchgeführt wird. Diese Übung zielt auf den gesamten Rücken, insbesondere den Latissimus, und die Bizepsmuskulatur. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Übungen unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen und unterschiedliche Bewegungsabläufe haben.
Klimmzüge und Rudern mit Lang- oder Kurzhanteln sprechen zwar ähnliche, aber nicht exakt die gleichen Muskelgruppen an und sind daher keine vollständigen Alternativen zueinander. **Kli... [mehr]
Das klassische Kurzhantel-Rudern wird meist einarmig ausgeführt, wobei ein Knie und eine Hand auf der Bank abgestützt werden, während der andere Fuß am Boden steht. Alternativ gib... [mehr]
Im Rudern gibt es für B-Junioren (U17, also 15- und 16-Jährige) eine Gewichtsgrenze, wenn sie in der Leichtgewichtsklasse starten möchten. Die offiziellen Regeln des Deutschen Ruderverb... [mehr]