Die sechs großen Muskelgruppen des Körpers sind: 1. **Brustmuskeln (Pectoralis major und minor)**: Diese Muskeln sind für Bewegungen des Oberkörpers und der Arme verantwortlich.... [mehr]
Muskelgruppen, die zur Abschwächung neigen, sind oft jene, die im Alltag weniger beansprucht werden oder durch eine sitzende Lebensweise vernachlässigt werden. Dazu gehören: 1. **Glutealmuskulatur (Gesäßmuskeln)**: Diese Muskeln neigen zur Abschwächung durch langes Sitzen. 2. **Bauchmuskulatur**: Insbesondere die tiefer liegenden Bauchmuskeln können schwächer werden, wenn sie nicht regelmäßig trainiert werden. 3. **Rückenmuskulatur**: Vor allem die unteren Rückenmuskeln können durch eine schlechte Haltung und mangelnde Bewegung geschwächt werden. 4. **Schulterblattstabilisatoren**: Diese Muskeln, wie der Serratus anterior und die Rhomboiden, können durch eine nach vorne geneigte Haltung und mangelnde Kräftigung schwächer werden. 5. **Hüftbeuger**: Diese Muskeln können durch langes Sitzen verkürzt und gleichzeitig geschwächt werden. 6. **Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps)**: Bei mangelnder Bewegung und Training können diese Muskeln an Kraft verlieren. Regelmäßiges Training und gezielte Kräftigungsübungen können helfen, diese Muskelgruppen zu stärken und einer Abschwächung entgegenzuwirken.
Die sechs großen Muskelgruppen des Körpers sind: 1. **Brustmuskeln (Pectoralis major und minor)**: Diese Muskeln sind für Bewegungen des Oberkörpers und der Arme verantwortlich.... [mehr]