Hier sind einige beliebte Basketballspiele und -übungen, die sich gut für den Sportunterricht eignen: 1. **Korbball-Staffel** Zwei oder mehr Teams treten gegeneinander an. Jedes Teammitgl... [mehr]
Koordinationsübungen, die für den Schulsport geeignet sind und das Thema Laufen beinhalten, können verschiedene Aspekte der Bewegungskoordination fördern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Hüpf- und Laufspiele**: Spiele wie „Hase und Igel“, bei denen die Schüler abwechselnd hüpfen und laufen müssen, fördern die Koordination und das Reaktionsvermögen. 2. **Slalomlauf**: Aufgestellt Hütchen oder Pylonen, um die Schüler im Slalom zu laufen. Dies verbessert die seitliche Beweglichkeit und die Koordination. 3. **Lauf-ABC**: Übungen wie Anfersen, Kniehebelauf oder Seitwärtslaufen helfen, die Lauftechnik zu verbessern und die Koordination zu schulen. 4. **Staffellauf mit Aufgaben**: In Teams können die Schüler verschiedene Aufgaben (z.B. Ball balancieren, Hürden überspringen) während des Laufens ausführen, was die Koordination und Teamarbeit fördert. 5. **Zielwerfen während des Laufens**: Die Schüler laufen auf ein Ziel zu und müssen während des Laufens einen Ball oder ein anderes Objekt ins Ziel werfen. Dies schult die Hand-Augen-Koordination. 6. **Lauf mit Richtungswechsel**: Die Schüler laufen in eine Richtung und müssen auf ein Signal hin schnell die Richtung wechseln. Dies verbessert die Reaktionsfähigkeit und Koordination. Diese Übungen können leicht an das Alter und die Fähigkeiten der Schüler angepasst werden.
Hier sind einige beliebte Basketballspiele und -übungen, die sich gut für den Sportunterricht eignen: 1. **Korbball-Staffel** Zwei oder mehr Teams treten gegeneinander an. Jedes Teammitgl... [mehr]
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Brustgurte für das Laufen sind Sensoren, die du um die Brust trägst, um während des Trainings deine Herzfrequenz präzise zu messen. Sie bestehen meist aus einem elastischen Gurt un... [mehr]
Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]
Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]