Bei der Belastung des Arms eines Probanden zeigt die EMG-Spur in der Regel eine Zunahme der elektrischen Aktivität der Muskeln, die für die Bewegung verantwortlich sind. Dies geschieht, weil... [mehr]
Im Ausdauertraining wird oft die "10%-Regel" empfohlen, um Überlastung zu vermeiden. Diese Regel besagt, dass die wöchentliche Belastung (z.B. Laufdistanz oder Trainingszeit) um nicht mehr als 10% pro Woche gesteigert werden sollte. In einer Entlastungswoche, die typischerweise alle 3-4 Wochen eingeplant wird, sollte die Belastung um etwa 20-30% reduziert werden, um dem Körper ausreichend Erholung zu ermöglichen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Diese Richtlinien können je nach individuellem Fitnesslevel und Trainingsziel variieren, daher ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls einen Trainer oder Sportmediziner zu konsultieren.
Bei der Belastung des Arms eines Probanden zeigt die EMG-Spur in der Regel eine Zunahme der elektrischen Aktivität der Muskeln, die für die Bewegung verantwortlich sind. Dies geschieht, weil... [mehr]
Das Belastungsgefüge in der Trainingslehre beschreibt die verschiedenen Komponenten und Faktoren, die die Trainingsbelastung eines Sportlers beeinflussen. Es setzt sich aus mehreren Elementen zus... [mehr]