Für erwachsene Anfänger im Bereich Eiskunstlauf oder Rollkunstlauf sind von Edea besonders die Modelle **Edea Overture** und **Edea Chorus** zu empfehlen. - **Edea Overture**: Dieses Mo... [mehr]
Ja, als Anfänger stolpert man tatsächlich oft über die Zacke (auch „Zacken“ oder „Zahnung“ genannt) an der Vorderseite des Schlittschuhs, besonders bei klassischen Eiskunstlauf-Schlittschuhen. Die Zacke ist dafür gedacht, bestimmte Figuren und Sprünge auszuführen, aber beim normalen Vorwärtslaufen kann sie leicht am Eis hängen bleiben, wenn man das Gewicht zu weit nach vorne verlagert. Das führt häufig zu Stürzen oder Unsicherheiten. Um das zu vermeiden, solltest du versuchen, das Gewicht eher mittig oder leicht nach hinten auf die Kufe zu verlagern und bewusst darauf achten, die Zacke beim normalen Fahren nicht ins Eis zu drücken. Mit etwas Übung gewöhnt man sich daran, und das Risiko, über die Zacke zu stolpern, nimmt ab.
Für erwachsene Anfänger im Bereich Eiskunstlauf oder Rollkunstlauf sind von Edea besonders die Modelle **Edea Overture** und **Edea Chorus** zu empfehlen. - **Edea Overture**: Dieses Mo... [mehr]
Beim Schlittschuhschleifen mit einer ProSharp-Maschine in Präsenz werden die einzelnen Tätigkeitsschritte typischerweise wie folgt formuliert: 1. **Vorbereitung der Schlittschuhe:** Di... [mehr]
Für Anfänger im Eiskunstlauf sind Kufen mit einer eher kleinen, flachen Zacke und einem stabilen, fehlerverzeihenden Profil am besten geeignet. Von Ultima (Jackson Ultima) ist das Modell **U... [mehr]
Die Zunge des Schlittschuhs (also die gepolsterte Lasche, die sich unter den Schnürsenkeln befindet) spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Fußes im Schuh. Sie sorgt dafü... [mehr]
Die erste Eiskunstlaufkür einer erwachsenen Anfängerin (34, weiblich) sollte vor allem Spaß machen, die Grundelemente zeigen und dem individuellen Können angepasst sein. Hier ein... [mehr]
Für Anfänger im Eislaufen ist ein eher harter Schlittschuh empfehlenswert. Ein harter Schuh bietet mehr Stabilität und Halt für den Knöchel, was das Risiko von Verstauchungen... [mehr]