Welche Tätigkeitsschritte sind beim Schlittschuhschleifen mit einer ProSharp-Maschine in Präsenz auszuführen?

Antwort

Beim Schlittschuhschleifen mit einer ProSharp-Maschine in Präsenz werden die einzelnen Tätigkeitsschritte typischerweise wie folgt formuliert: 1. **Vorbereitung der Schlittschuhe:** Die Kufen werden auf Verschmutzungen, Rost und grobe Beschädigungen kontrolliert. Gegebenenfalls werden grobe Verunreinigungen entfernt. 2. **Einstellung der ProSharp-Maschine:** Die gewünschte Hohlschliff-Radius-Einstellung wird an der Maschine gewählt. Die Maschine wird auf die passende Kufenlänge und -breite eingestellt. 3. **Einspannen der Schlittschuhe:** Die Schlittschuhe werden sorgfältig und fest in die Halterung der ProSharp-Maschine eingespannt, sodass die Kufe exakt ausgerichtet ist. 4. **Durchführen des Schleifvorgangs:** Die Maschine wird gestartet. Die Kufe wird automatisch oder manuell (je nach Modell) über die Schleifscheibe geführt. Der Schleifvorgang wird beobachtet, um einen gleichmäßigen Schliff zu gewährleisten. 5. **Überprüfung des Schliffergebnisses:** Nach dem Schleifen wird die Kufe auf Gleichmäßigkeit, Gratfreiheit und den gewünschten Hohlschliff kontrolliert. Gegebenenfalls wird der Schleifvorgang wiederholt. 6. **Entgraten der Kufen:** Mit einem Entgratungsstein oder einer speziellen Feile werden die Kanten der Kufe von Graten befreit. 7. **Abschluss und Reinigung:** Die Schlittschuhe werden aus der Maschine genommen, die Halterung und die Maschine werden gereinigt. Die Kufen werden abschließend auf Sauberkeit und Schärfe geprüft. Diese Schritte werden in der Regel in einer Präsenzschulung praktisch vorgeführt und von den Teilnehmenden unter Anleitung selbst durchgeführt. Weitere Informationen zur ProSharp-Maschine findest du auf der offiziellen Website: [ProSharp](https://prosharp.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Stolpert man als Anfänger schnell über die Zacke im Schlittschuh?

Ja, als Anfänger stolpert man tatsächlich oft über die Zacke (auch „Zacken“ oder „Zahnung“ genannt) an der Vorderseite des Schlittschuhs, besonders bei klassisch... [mehr]

Wie stabilisiert die Zunge den Schlittschuh?

Die Zunge des Schlittschuhs (also die gepolsterte Lasche, die sich unter den Schnürsenkeln befindet) spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Fußes im Schuh. Sie sorgt dafü... [mehr]