Landflucht bezeichnet die Abwanderung von Menschen aus ländlichen Gebieten in städtische Regionen. Diese Migration erfolgt oft aufgrund von Faktoren wie besseren Arbeitsmöglichkeiten, h... [mehr]
Migration bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen ihren Wohnort dauerhaft oder vorübergehend wechseln, oft über Ländergrenzen hinweg. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie z.B. wirtschaftliche Chancen, politische Instabilität, Krieg, Umweltkatastrophen oder familiäre Gründe. Migration kann sowohl freiwillig als auch erzwungen sein.
Landflucht bezeichnet die Abwanderung von Menschen aus ländlichen Gebieten in städtische Regionen. Diese Migration erfolgt oft aufgrund von Faktoren wie besseren Arbeitsmöglichkeiten, h... [mehr]
In der Bevölkerungsforschung können verschiedene Aspekte untersucht werden, darunter: 1. **Demografische Merkmale**: Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Geburts- und Sterberate... [mehr]
Erzwungene Migration bezeichnet die unfreiwillige Bewegung von Menschen, die gezwungen sind, ihre Heimat aufgrund von Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen, Naturkatastrophen oder anderen leb... [mehr]
Der Begriff "Ersatzmigration" aus einem Bericht der Vereinten Nationen (UN aus dem Jahr 2000. Der Bericht mit dem Titel "Replacement Migration: Is It a Solution to Declining and Ageing... [mehr]
Ein Migrationshintergrund wird in Deutschland häufig wie folgt definiert: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsang... [mehr]