Öffentliche Leistungsträger nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) sind Institutionen und Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen zuständig sind. Dazu gehören... [mehr]
Die sozialpädagogische Gruppenarbeit ist im Sozialgesetzbuch (SGB) nicht explizit als eigenständiger Begriff verankert. Sie wird jedoch im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe behandelt, insbesondere im SGB VIII, das die Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie die Aufgaben der Jugendhilfe regelt. Hier sind insbesondere die §§ 11 (Hilfen zur Erziehung) und 27 (Hilfe zur Erziehung) relevant, da sie die Grundlagen für verschiedene Formen der Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, einschließlich Gruppenangeboten, festlegen.
Öffentliche Leistungsträger nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) sind Institutionen und Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen zuständig sind. Dazu gehören... [mehr]
Im Zehnten Sozialgesetzbuch (SGB X) gibt es verschiedene Arten von Aufhebungen, die sich grob in folgende Kategorien unterteilen lassen: 1. **Aufhebung von Verwaltungsakten**: Dies betrifft die R&uum... [mehr]
§ 16 des Sozialgesetzbuches (SGB) bezieht sich auf die Grundsicherung für Arbeitsuchende, insbesondere auf die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Dieser Paragraph regelt die Vora... [mehr]