Was ist beim Go-Live eines LinkedIn-Accounts für Behörden zu beachten?

Antwort

Beim Go-Live-Termin für den Start eines LinkedIn-Accounts einer Behörde sind mehrere Aspekte zu beachten, um einen professionellen und reibungslosen Auftritt sicherzustellen: 1. **Rechtliche Rahmenbedingungen** - Datenschutz: Klare Regelungen zur Datenverarbeitung und Einhaltung der DSGVO. - Impressumspflicht: Vollständiges und korrektes Impressum im Profil hinterlegen. - Social-Media-Richtlinien: Interne Vorgaben für die Nutzung und Kommunikation beachten. 2. **Vorbereitung des Profils** - Vollständige und ansprechende Profilgestaltung (Logo, Titelbild, Beschreibung, Kontaktdaten). - Einheitliches Wording und Corporate Design. - Verantwortliche Ansprechpersonen und Admins festlegen. 3. **Content-Planung** - Redaktionsplan für die ersten Wochen erstellen. - Startbeiträge vorbereiten (z. B. Begrüßungspost, Vorstellung der Behörde, Ziele des Accounts). - Freigabeprozesse für Beiträge klären. 4. **Interne Kommunikation** - Mitarbeitende über den Start informieren und ggf. einbinden. - Ansprechpartner für Rückfragen und Community Management benennen. 5. **Technische Aspekte** - Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. - Zugriffsrechte und Rollen im Team klar definieren. 6. **Kommunikationsstrategie** - Zielgruppen und Kommunikationsziele festlegen. - Tonalität und Themenfelder bestimmen. - Umgang mit Kommentaren und Kritik im Vorfeld abstimmen. 7. **Go-Live-Aktivitäten** - Zeitpunkt des ersten Posts strategisch wählen (z. B. werktags, vormittags). - Parallel auf anderen Kanälen (Website, Newsletter, andere Social Media) auf den neuen LinkedIn-Auftritt hinweisen. - Monitoring-Tools einrichten, um Reaktionen und Reichweite zu beobachten. 8. **Evaluation und Nachbereitung** - Erste Resonanz auswerten und ggf. Anpassungen vornehmen. - Feedback von Nutzern und Mitarbeitenden einholen. Weitere Informationen zu LinkedIn findest du hier: [https://www.linkedin.com/](https://www.linkedin.com/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Inhalte sollte eine Präsentation für die Geschäftsführung beim Aufsetzen eines LinkedIn-Kanals für eine Behörde enthalten?

Eine Präsentation für die Geschäftsführung zum Aufsetzen eines LinkedIn-Kanals für eine Behörde sollte folgende Inhalte umfassen: **1. Zielsetzung und Nutzen** - Warum L... [mehr]

Wie kann ich bei LinkedIn einen kurzen Link zu einer Website einfügen?

Um bei LinkedIn einen kurzen Link (Shortlink) zu einer Website einzufügen, gehst du wie folgt vor: 1. **Link kürzen:** Nutze zunächst einen URL-Shortener wie [Bitly](https://bitly.com/... [mehr]

Wer darf Beiträge auf einem LinkedIn Account veröffentlichen – nur ein Superadmin oder auch das Social Media Team?

Auf LinkedIn hängt die Berechtigung, Beiträge zu veröffentlichen, vom Rollenkonzept der jeweiligen Unternehmensseite ab. Es gibt verschiedene Rollen wie Super-Admin, Content-Admin, Anal... [mehr]

Erkennt der Profilinhaber, wenn ich sein LinkedIn-Profil öffne?

Ja, wenn du ein LinkedIn-Profil öffnest, kann der Profilinhaber sehen, dass du sein Profil besucht hast, es sei denn, du hast deine Privatsphäre-Einstellungen so angepasst, dass dein Besuch... [mehr]