Um den Nextcloud Client 3.4.1 für Windows 10 zu aktualisieren, gehe wie folgt vor: 1. **Backup:** Schließe alle laufenden Nextcloud-Synchronisationen und sichere ggf. wichtige Daten. 2. **... [mehr]
Um das automatische Update von Microsoft Teams zu verhindern, gibt es einige Ansätze, die du ausprobieren kannst: 1. **Gruppenrichtlinien (für Unternehmen):** - Wenn du in einem Unternehmensnetzwerk arbeitest, kann der IT-Administrator Gruppenrichtlinien verwenden, um automatische Updates zu deaktivieren. Dies erfordert administrative Rechte und Zugriff auf die Gruppenrichtlinienverwaltung. 2. **Änderung der Update-Einstellungen:** - Microsoft Teams bietet keine direkte Option in der Benutzeroberfläche, um Updates zu deaktivieren. Du kannst jedoch versuchen, die Update-Dateien zu blockieren oder zu entfernen. Dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt und kann zu Instabilitäten führen. 3. **Firewall-Regeln:** - Du kannst eine Firewall-Regel erstellen, um den Zugriff von Microsoft Teams auf die Update-Server zu blockieren. Dies erfordert Kenntnisse in der Konfiguration von Firewalls. 4. **Deinstallation und Verwendung der Web-Version:** - Eine alternative Methode besteht darin, die Desktop-Version von Teams zu deinstallieren und stattdessen die Web-Version zu verwenden, die keine automatischen Updates erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Blockieren von Updates Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann, da du möglicherweise wichtige Sicherheitsupdates verpasst. Es wird daher empfohlen, Updates nicht dauerhaft zu blockieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Microsoft Support-Seite: [Microsoft Teams Support](https://support.microsoft.com/de-de/teams).
Um den Nextcloud Client 3.4.1 für Windows 10 zu aktualisieren, gehe wie folgt vor: 1. **Backup:** Schließe alle laufenden Nextcloud-Synchronisationen und sichere ggf. wichtige Daten. 2. **... [mehr]
Ja, das Update „Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus und andere Microsoft-Antischadsoftware“ ist grundsätzlich für den Schutz deines Systems gedach... [mehr]
Die aktuellste Version von Ollama ist Version 0.1.34 (Stand: Juni 2024). Die jeweils neueste Version und die Release Notes findest du immer auf der offiziellen GitHub-Seite von Ollama: https://githu... [mehr]
Für Windows 7 Professional werden verschiedene Versionen des .NET Frameworks unterstützt. Standardmäßig ist .NET Framework 3.5 (inklusive 2.0 und 3.0) bereits im System enthalten... [mehr]
Ohne ein aktives Microsoft 365-Abonnement ist die Integration von Microsoft Teams in Outlook eingeschränkt. Die Schaltfläche „Teams-Besprechung“ in Outlook (Desktop oder Web) ist... [mehr]
Um deine Teams-Meetings in Outlook anzeigen zu lassen, müssen dein Microsoft Teams-Konto und dein Outlook-Kalender miteinander verbunden sein. In der Regel geschieht das automatisch, wenn du beid... [mehr]
In Microsoft Word bezeichnet der Begriff „Mark-Up Version“ ein Dokument, in dem Änderungen und Kommentare mithilfe der Funktion „Änderungen nachverfolgen“ (englisch:... [mehr]
Eine vollständige Anleitung für Bforartists 4.5.2 im Rahmen einer Antwort ist nicht möglich, aber hier findest du einen Überblick und hilfreiche Ressourcen, um mit Bforartists 4.5.... [mehr]
In Microsoft Teams wird der aktuell sprechende Teilnehmer in einer Videokonferenz standardmäßig durch einen blauen Rahmen um das Videobild und eine blaue Hinterlegung des Namens hervorgehob... [mehr]
Wenn die Meldung erscheint, dass die Programmversionen zwischen dem Metronom Client und dem Metronom tiamo 2.5 Mainserver unterschiedlich sind, bedeutet das, dass Client und Server nicht die exakt gle... [mehr]