In FreeCAD 0.20 (und auch in neueren Versionen) öffnest du das Eigenschaftenpanel (Eigenschaftsfenster) in der TechDraw-Workbench wie folgt: 1. **Ansicht-Menü nutzen:** Gehe im oberen... [mehr]
In FreeCAD 0.20 (und auch in neueren Versionen) öffnest du das Eigenschaftenpanel (Eigenschaftsfenster) in der TechDraw-Workbench wie folgt: 1. **Ansicht-Menü nutzen:** Gehe im oberen... [mehr]
Um in FreeCAD eine Bohrung (Loch) in einem Objekt zu erstellen, gehst du am einfachsten wie folgt vor (am Beispiel eines einfachen Quaders): 1. **Starte FreeCAD** und öffne ein neues Projekt. 2.... [mehr]
FreeCAD 1.0.1 ist eine Open-Source-CAD-Software, die von einer aktiven Community entwickelt wird. Wie bei vielen Open-Source-Projekten und insbesondere bei neuen Versionen können verschiedene Pro... [mehr]
In FreeCAD 1.0.1 kannst du die Stärke (Dicke) der Bemaßungshilfslinien (Extension Lines) folgendermaßen einstellen: 1. **Öffne dein Dokument** und wähle die gewünschte... [mehr]
In FreeCAD 1.0.1 kannst du die Stärke (Dicke) der Bemaßungshilfslinien im Sketcher folgendermaßen einstellen: 1. **Öffne FreeCAD und gehe in den Sketcher-Arbeitsbereich.** 2. **... [mehr]
Im FreeCAD Sketcher kann eine Spiegelung (Spiegeln von Geometrie an einer Achse) unbestimmt sein, wenn nach dem Spiegeln nicht genügend Zwangsbedingungen (Constraints) vorhanden sind, um die Posi... [mehr]
Der Hinweis "diese Dateien können Ihr Gerät schädigen" ist eine Sicherheitswarnung von Windows 10, die erscheint, wenn du eine Datei herunterlädst, die nicht von einem be... [mehr]