Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]
Wenn du eine Nachricht auf deinem Display erhältst, die darauf hinweist, dass du gehackt wirst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Ruhe bewahren**: Lass dich nicht von Panik leiten. Oft sind solche Nachrichten Betrugsversuche. 2. **Internetverbindung trennen**: Trenne dein Gerät sofort vom Internet, um Schäden zu verhindern. 3. **Gerät ausschalten**: Schalte das Gerät aus, um zu verhindern, dass Malware aktiv bleibt. 4. **Antiviren-Software verwenden**: Starte dein Gerät im abgesicherten Modus und führe einen vollständigen Scan mit einer vertrauenswürdigen Antiviren-Software durch. 5. **Passwörter ändern**: Ändere die Passwörter für deine wichtigen Konten, insbesondere für E-Mail und Online-Banking. 6. **Software aktualisieren**: Stelle sicher, dass dein Betriebssystem und alle Programme auf dem neuesten Stand sind. 7. **Daten sichern**: Sichere wichtige Daten, falls du das Gerät zurücksetzen oder neu installieren musst. 8. **Professionelle Hilfe suchen**: Wenn du dir unsicher bist, ziehe in Betracht, einen IT-Experten oder einen professionellen Dienst für Cybersicherheit zu konsultieren. 9. **Informiere deine Kontakte**: Wenn du glaubst, dass deine Konten kompromittiert wurden, informiere deine Kontakte, damit sie vorsichtig sein können. 10. **Überlege, die Polizei zu informieren**: In schweren Fällen von Cyberkriminalität kann es sinnvoll sein, die Polizei zu benachrichtigen. Es ist wichtig, schnell zu handeln, um mögliche Schäden zu minimieren.
Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]
Unter öffentlicher Sicherheit versteht man den Schutz der Allgemeinheit vor Gefahren, die durch kriminelle Handlungen, Naturkatastrophen oder andere Bedrohungen entstehen können. Sie umfasst... [mehr]
Ein anderes Wort für Schutz vor Stich- und Schnittverletzungen ist "Schnittschutz".
Wenn deine Identität gestohlen wurde, solltest du schnell und systematisch vorgehen, um weiteren Schaden zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Sperre betroffener Konten:** Kont... [mehr]
Der „Free Xhamster Downloader“ und ähnliche Programme, die das Herunterladen von Inhalten von Webseiten wie xHamster ermöglichen, sind mit Vorsicht zu betrachten. Solche Tools we... [mehr]
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Eine Aushebesicherung ist eine Vorrichtung oder ein Mechanismus, der verhindert, dass Türen, Fenster, Tore oder andere bewegliche Bauteile aus ihren Angeln oder Scharnieren gehoben werden kö... [mehr]
Wenn auf deinem Kleinanzeigen-Konto (z.B. bei [Kleinanzeigen.de](https://www.kleinanzeigen.de/)) ein Angebot eingestellt wurde, das nicht von dir stammt, solltest du schnell handeln, da dein Konto m&o... [mehr]
Ein Kennwort (Passwort) sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, um sicher und effektiv zu sein. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Kennworts zählen: 1. **Länge**: Ein sicheres Ke... [mehr]
Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]