Mehrere Kommunen in Deutschland setzen PGP (Pretty Good Privacy) oder GnuPG (GNU Privacy Guard) für die sichere E-Mail-Kommunikation ein. Konkrete Beispiele sind: 1. **Stadt München**... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „name@euroclear-ch.com“ sieht auf den ersten Blick so aus, als könnte sie mit Euroclear in Verbindung stehen. Allerdings ist die offizielle Domain von Euroclear [euroclear.com](https://www.euroclear.com). Die Domain „euroclear-ch.com“ ist nicht die offizielle Domain des Unternehmens. Das Hinzufügen von Länderkürzeln wie „-ch“ (für Schweiz) ist eine gängige Methode bei Phishing-Versuchen, um Seriosität vorzutäuschen. Es ist ratsam, besonders vorsichtig zu sein und keine sensiblen Informationen preiszugeben oder Anhänge/Links aus solchen E-Mails zu öffnen, bevor die Echtheit eindeutig bestätigt wurde. Im Zweifel empfiehlt es sich, direkt über die offiziellen Kontaktwege von Euroclear nachzufragen oder die E-Mail an die IT-Abteilung oder den Sicherheitsbeauftragten deines Unternehmens weiterzuleiten.
Mehrere Kommunen in Deutschland setzen PGP (Pretty Good Privacy) oder GnuPG (GNU Privacy Guard) für die sichere E-Mail-Kommunikation ein. Konkrete Beispiele sind: 1. **Stadt München**... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „mgt@pinnclediversifieddv...“ sieht so aus, als wäre sie unvollständig oder absichtlich gekürzt worden. Sie scheint zu einer Domain zu gehören, die m... [mehr]
Um herauszufinden, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck kompromittiert wurde, kannst du seriöse Online-Dienste nutzen, die Datenlecks überwachen. Einer der bekanntesten und vertrauens... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]