Typische Schwachstellen beim Risiko "Verlust von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: 1. **Fehlende oder unzureichende Verschlüsselung**: Daten auf Geräten oder... [mehr]
Typische Bedrohungen beim Risiko "Diebstahl von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: **Bedrohungen:** - Diebstahl durch externe Täter (z. B. Einbruch, Diebstahl in öffentlichen Verkehrsmitteln) - Diebstahl durch interne Täter (z. B. Mitarbeiter, Reinigungspersonal) - Verlust durch Unachtsamkeit (z. B. liegen gelassene Laptops, USB-Sticks) - Raubüberfälle oder gezielte Angriffe auf Transportwege (z. B. Kurierdienste) - Social Engineering (z. B. Vortäuschen einer Berechtigung zum Mitnehmen von Geräten/Dokumenten) **Typische Schwachstellen:** - Fehlende oder unzureichende physische Sicherung (z. B. keine Schlösser, offene Büros) - Keine oder mangelhafte Zugangskontrollen zu sensiblen Bereichen - Unverschlüsselte Datenträger (z. B. USB-Sticks, Festplatten) - Fehlende Sensibilisierung der Mitarbeiter für Risiken und sichere Aufbewahrung - Unzureichende Dokumentation und Inventarisierung von Geräten und Datenträgern - Keine oder unzureichende Backup- und Wiederherstellungsmaßnahmen - Fehlende oder unklare Verantwortlichkeiten für Geräte und Dokumente Diese Bedrohungen und Schwachstellen können dazu führen, dass vertrauliche Informationen in falsche Hände geraten, was Datenschutzverletzungen, wirtschaftlichen Schaden oder Reputationsverlust zur Folge haben kann.
Typische Schwachstellen beim Risiko "Verlust von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: 1. **Fehlende oder unzureichende Verschlüsselung**: Daten auf Geräten oder... [mehr]
Typische Bedrohungen beim Risiko "Verlust von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: 1. **Diebstahl**: Geräte (z. B. Laptops, Smartphones), Datenträger (USB-Sticks... [mehr]
Wenn deine Identität gestohlen wurde, solltest du schnell und systematisch vorgehen, um weiteren Schaden zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Sperre betroffener Konten:** Kont... [mehr]
Identitätsdiebstahl ist ein kriminelles Verhalten, bei dem eine Person die persönlichen Daten einer anderen Person ohne deren Zustimmung verwendet, um sich als diese auszugeben. Dies kann ve... [mehr]